Australien

Australien, der kleinste Kontinent und zugleich ein eigenständiger Staat, beeindruckt als Reiseziel mit einer enormen landschaftlichen Vielfalt von tropischen Regenwäldern im Norden über das trockene Outback bis zu gemäßigten Küstenregionen im Süden. Das Klima reicht von tropisch mit Regen- und Trockenzeiten im Norden bis zu gemäßigten, milden Jahreszeiten im Süden; die Jahreszeiten verlaufen dabei entgegengesetzt zu Europa, mit Sommer von Dezember bis Februar und Winter von Juni bis August. Kulturell bietet Australien pulsierende Metropolen wie Sydney und Melbourne, das Great Barrier Reef, die einzigartige Tierwelt mit Kängurus und Koalas sowie das kulturelle Erbe der Aborigines. Der Name Australien leitet sich vom lateinischen „terra australis“ ab, was „südliches Land“ bedeutet; geprägt und verbreitet wurde die Bezeichnung im frühen 19. Jahrhundert durch den britischen Entdecker Matthew Flinders.

Australien Wüste - Bild von Tracy Lundgren auf Pixabay
Australien Wüste - Bild von Tracy Lundgren auf Pixabay

Australien – Die besten Tipps für Unternehmungen
99 Tipps für In- und Outdoor-Aktivitäten

Ayers Rock
Ayers Rock: Australiens heiliger kleiner roter Berg Uluru inmitten des Subkontinents.

Tasmanien Reisebericht
Reisebericht über Tasmanien. die Inseln, die down under südlich von Australien und westlich von Neuseeland liegen.

Definition von Down under – Australien
Definition von down under – Australien

Tasmanien Reiseinfos
Reiseinfos für Tasmanien, die Insel und den gleichnamigen australischen Bundesstaat im östlichen Indischen Ozean, ca. 240 km südlich des australischen Kontinents mit der Hauptstadt Hobart.

Typisch australisch
Typisch australische Ländereigenschaften auf dem Prüfstand.

Australischer Dollar: Historische Wechselkurse von 1990 – 2024