Das Autofahren in Großbritannien ist für viele deutsche Besucher eine Herausforderung, die weit über den bekannten Linksverkehr hinausgeht. Neben der Umstellung auf die linke Straßenseite gibt es zahlreiche weitere Aspekte, die beachtet werden müssen, um sicher und regelkonform unterwegs zu sein.
Linksverkehr und seine Besonderheiten
In Großbritannien herrscht Linksverkehr, was bedeutet, dass man auf der linken Straßenseite fährt und rechts überholt. Diese Regelung stellt insbesondere für Fahrer von links gelenkten Fahrzeugen eine Umstellung dar, da Überholmanöver schwieriger einzusehen sind. Zudem wird in Kreisverkehren im Uhrzeigersinn gefahren, wobei Fahrzeuge im Kreisverkehr Vorfahrt haben. Beim Abbiegen sollte man besonders aufmerksam sein, um nicht versehentlich auf die falsche Straßenseite zu geraten.
Verkehrsregeln und Tempolimits
Die Tempolimits in Großbritannien werden in Meilen pro Stunde (mph) angegeben:
• 30 mph (ca. 48 km/h) in Städten,
• 60 mph (ca. 96 km/h) auf Landstraßen,
• 70 mph (ca. 112 km/h) auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Die Promillegrenze liegt bei 0,8 ‰, was höher ist als in Deutschland. Parkregelungen sind durch farbige Markierungen am Straßenrand gekennzeichnet: Gelbe Linien verbieten oder beschränken das Parken, während rote Linien ein generelles Halteverbot bedeuten.
Neue Einreisebestimmungen ab 2025
Ab dem 2. April 2025 wird für Reisen mit dem Auto nach Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) erforderlich. Diese kostet 10 Britische Pfund (etwa 12 Euro) und kann online beantragt werden. Dies gilt für alle britischen Landesteile einschließlich Nordirland.
Praktische Tipps für Autofahrer
1. Fahrzeuganpassungen: Für links gelenkte Fahrzeuge sollten die Scheinwerfer angepasst werden, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
2. Übungseinheiten: Vor der ersten Fahrt empfiehlt es sich, auf einem Parkplatz das Fahren im Linksverkehr zu üben.
3. Defensives Fahren: Britische Autofahrer gelten als rücksichtsvoll, was das Eingewöhnen erleichtert. Dennoch ist Vorsicht geboten, insbesondere an Kreuzungen ohne klare Vorfahrtsregelung.
Historischer Hintergrund des Linksverkehrs
Der Linksverkehr hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Damals war es für rechtshändige Reiter praktischer, links zu reiten, um das Schwert auf der rechten Seite zu führen. Während viele Länder später auf Rechtsverkehr umstellten – etwa durch Napoleons Einfluss – blieb Großbritannien beim traditionellen Linksverkehr.
Zusammenfassend erfordert das Autofahren in Großbritannien nicht nur eine Anpassung an den Linksverkehr, sondern auch an spezifische Verkehrsregeln und Einreisevorschriften. Mit guter Vorbereitung und Umsicht lässt sich jedoch auch diese Herausforderung meistern.
https://www.englandnotes.com/reiseplanung/autofahren-in-england-was-man-beachten-muss/?t