Sant Antoni, Teil II
Sehenswürdigkeiten in Sant Antoni
Straßenkünstler und mehr
Wie erwähnt, ging Sant Antoni aus einem Fischerdorf hervor; einen historisch gewachsenen Kern gibt es daher nicht. Sehenswürdigkeiten sind mithin rar, so man nicht die Promenaden sowie die Plaça Espanya, zwei Blocks hinter dem Yachthafen und den Passeig des Ses Fonts mit ganz hübschen Café- und Restaurantterrassen dazuzählt. Dort unterhalten in der Saison ab spätem Nachmittag Straßenkünstler, Musiker und Porträtisten die von den Stränden zurückkehrenden Urlauber.
Kirche
Das älteste Bauwerk des Ortes ist die Wehrkirche Sant Antoni Abad an der Carrer Ample, 4 Blocks entfernt von der Hafenpromenade. Sie wurde auf den Fundamenten einer maurischen Moschee errichtet und trotzte manchen Piratenangriffen.
Ou de Coloms
Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist immerhin das Ei des Kolumbus, das 1992 zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas aufgestellt wurde. Die Skulptur steht unübersehbar auf dem Grün des zentralen Kreisverkehrs östlich des Hafens.
Aquarium
Eine als Aquarium bezeichnete Höhle mit mehreren von Meerwasser durchspülten Becken befindet sich etwa 1 km nördlich der Cala des Moró. Früher hielten dort Fischer ihren Fang frisch; heute kann man dort einige Fischarten und anderes Getier der Meeresregion beobachten im Aquari Cap Blanc:
Zur ganz urigen Anlage gehört auch ein rustikales Open-air Café. Auf vielen Pfaden über das unwegsame Gelände dahinter hinweg gelangt man zum Cap Blanc und steht nach ca. 400 m an der Cala Gració.
Essen und Trinken
Fastfood
Da Sant Antoni vorwiegend von Pauschalurlaubern mit Halbpension gebucht wird, spielen Fast Food-Lokale, speziell Fish & Chips-Buden mit Blick auf die britische Klientel, für den Hunger zwischendurch eine ersichtlich wichtige Rolle.
Aber es gibt auch einige gute, sogar ausgezeichnete Restaurants:
Rias Baixas
Carrer d’Ignasi Riquer 4
Gerichte aus dem Nordwesten Spaniens. Empfehlenswert sind die Goldbrasse im Salzmantel (oratar al sal), die Langustensuppe (calderata de langosta) und die Hummersuppe (caldereta de bogavante).
The Curry Club
Carrer de San Antoni 38
Das älteste indische Lokal der Insel hat Gerichte ab €8. Spezialität ist das CTM (Chicken Tikka Masala). Sowohl drinnen als auch auf der großen Terrasse sitzt man angenehm.
El Rincón de Pepe
Carrer Sant Mateu 6
Eine der wenigen wirklich spanischen Adressen in Sant Antoni. Hier bekommt man Tapas und andere Vorspeisen preiswert.
Ristorante Vatican
Carrer Alemania 5,
Italienische Gerichte, besonders gut ist frische Pasta. Küche und Ambiente entsprechen dem etwas höheren Preisniveau. Speziell am Wochenende sollte man reservieren. Deftiger und preiswerter sind die Portionen im Restaurant
Es Rebost de Can Prats
Carrer Cervantes 4,
Dieser Familienbetrieb hat vor allem ibizenkische Gerichte, »gehaltvoll« ist arròs de matances, eine Art Schlachtplatte.
Tijuana
Wem nach Tex-Mex ist, geht ins Restaurant Carrer Ramón i Cajal
Dort gibt’s zwar eher amerikanisch inspirierte Hausmannskost als authentische Gerichte der mexikanischen Küche, aber dafür anständige Portionen. Mittleres Preisniveau.
Sa Capella de Can Basora
Abschließend der Tipp für die »besondere« Gelegenheit: Landstraße Richtung Santa Agnès am letzten Kreisverkehr nördlich von Sant Antoni
Das Sa Capella residiert im auf »edel-rustikal« umgestalteten Hauptschiff einer ehemaligen Kirche. Die Küche ist international- ibizenkisch auf hohem Niveau einschließlich der Preise. Beachtliche Weinkarte.