Partyurlaub auf Ibiza

Ibiza - Die Partyinsel. Zum Rave nach Eivissa und Sant Antoni Ibiza gilt als Partyinsel par excellence. Jedes Jahr »pilgern« Abertausende junge Leute für den ultimativen Kick in einer der vielen Discos auf die Insel. Tatsächlich hat Ibiza ein erstaunliches Nachtleben. Indessen geht es nicht ganz so wild zu, wie das in manchen Medien gerne berichtet wird.

Ibiza – Unterkünfte

Wer das in dieser Hinsicht absolute Ibiza-Erlebnis sucht, sollte ein Quartier an der Platja d’en Bossa buchen. Dort sind Fun und Action rund um die Uhr sicher. Gggf. kommt auch noch Sant Antoni in Frage. Dort und erst recht andernorts ist die Atmosphäre aber nicht mit der im Großraum Eivissa zu vergleichen.

Ibiza – Eivissa

Grundsätzlich beginnt das Nachtleben auf Ibiza nicht vor 22 Uhr. Und vor ein Uhr morgens eine Disco zu betreten, macht überhaupt keinen Sinn. Gut zur Einstimmung auf die Nacht eignet sich die untere Altstadt mit ihren zahlreichen Lokalen und Kneipen. Treffpunkte sind die Cafés um den Passeig de Vara de Rey und der dahinter liegenden Plaça des Parque.

Sehenswert ist die im Sommer allabendlich stattfindende Transvestitenparade in der unteren Altstadt zwischen 23 und 1 Uhr.

In den Gassen der Altstadt werden oft verbilligte Discotickets angeboten; vor allem im Hafenbereich stehen immer Werber.

Ibiza – Sant Antoni

In Sant Antoni treffen sich zum Sonnenuntergang Scharen an der Promenade vor dem Café del Mar, dem Café Savannah Beach Club und den angrenzenden Lokalen. Dort kann man schon mal »neugeborene Sounds« hören und bei ein paar Drinks richtig »chillen«. Beliebt ist auch der Ethnotreff Kumharas zwischen Sant Antoni und Port des Torrent an der Cala Bou. Vom Strand geht es dann weiter in die Stadtmitte Sant Antonis in eine der zahlreichen Pubs im so genannten Westend oder auf die Avinguda Dr. Fleming.

Abseits der Orte

Wem das zu urban ist, zieht sich auf ein kühles Bier an einen der
ruhigeren Strände zurück – etwa an die Cala Benirràs oder die
Cala des Jondal.

Ibiza – Chill-out-Lokale

Wie auch immer: nach der Einstimmung geht es in eine der Discos zum Clubbing. Auf dem Weg ist es keine schlechte Idee, in einem der Chill-Out Lokale, wie dem Gastro Pub Aura an der Straße C-731 bei Sant Llorenç de Balàfia, dem Keeper in Botafoch, oder dem KM5 zwischen Eivissa und Sant Josep de Sa Talaia, noch einen Drink zu nehmen.

Ibiza – Bekannteste Discos

Discos gibt es auf Ibiza mehr als genug, und so ziemlich jeder musikalische Geschmack wird hier bedient. Die Clubs der Insel zählen zu den besten und bekanntesten der Welt. In einigen werden die Sounds für die folgende Saison geboren und DJ’s aus allen Herren Ländern drehen dort die Plattenteller:

  • Pacha in Eivissa, die »Mutter aller Discos«, die als Club der Reichen und Schönen gilt.
  • Am Hafen in Eivissa befindet sich das El Divino. Sehenswert ist die Terrasse am Meer mit einem tollen Blick auf die Altstadt.
  • Das Amnesia an der C-731 zwischen Eivissa und Sant Antoni ist der internationale Drehpunkt der DJ’s aus Großbritannien. Dort legt oft sogar der Techno-Papst Sven Väth auf. Das Amnesia ist auch bei Einheimischen populär.
  • Ebenfalls an der Straße C-731 steht unweit des Amnesia die größte und eindrucksvollste Discothek der Insel, das Privilege. Mit einer Fläche von 7000 m2, die für 10.000 Besucher reicht, diese Disco damit, the World’s Biggest Club zu sein.

Ibiza – Discos in Sant Antoni

In Sant Antoni gibt es zwei gute Adressen:

  • An der Avinguda Dr. Fleming liegt der Glaspalast Es Paradis Terrenal, der bereits seit Mitte der 1970er-Jahre existiert und wegen seiner Wasserparties im Pool berühmt wurde.
  • Eine der neueren Discos Ibizas, das Edén, hat zwölf Bars und zieht vor allem das britische Publikum an.

Ibiza – Kleinere Discos

Darüber hinaus existiert eine ganze Reihe kleinerer Clubs wie Underground, Kiss, Konga, DC 10, Lucifer, Morgana, Guaraná oder La Alternativa, um nur einige zu nennen.

Ibiza – Eintritt und Öffnungszeiten der Discos

Gemeinsam ist allen Discos, dass sie nicht billig sind. Durchschnittlich bewegen sich die Eintrittspreise je nach Club und Programm zwischen €20 und €50 pro Person und Abend. Laut Gesetz müssen die Discos gegen 6 oder 7 Uhr schließen, halten sich aber kaum daran, und nicht selten gehen die letzten Besucher erst um 11 Uhr morgens.

Ibiza – Morgendisco

An jedem anderen Ort der Welt wäre die Party dann erst mal vorbei. Die Nachtschwärmer würden ins Bett fallen. Nicht so auf Ibiza! An der Platja d’en Bossa liegt nämlich die Disco für die »After-Hour«. Das Space öffnet erst um 7 Uhr morgens und ist der perfekte Treffpunkt für alle Nachteulen und Schlafwandler. Neben der Tanzfläche drinnen gibt es auch eine draußen. Wer das »berüchtigte« Ibiza Dance Feeling erleben will, sollte hier einmal bis zum späten Nachmittag durchmachen!

Ibiza – Discosaison

Der Ruf Ibizas als Partyinsel vermittelt vielleicht den Eindruck, dass dort das ganze Jahr über die »Post« abgeht. Tatsächlich sind die meisten Locations aber zwischen Oktober und Juni geschlossen. Weiterhin jeden Abend etwas los ist dann nur noch im KM 5, im Guaraná, im Konga sowie im La Alternativa. Ein »Kontrollanruf «, bevor man sich auf den Weg macht, ist auf jeden Fall sinnvoll. Nur freitags und samstags sind von Herbst bis Frühjahr das Pacha und das El Divino geöffnet.

Ibiza – Jazz u.a.

Nicht jeder ist im übrigen ein Discogänger. Alternativen bieten das Teatro Pereyra in Eivissa mit Live Konzerten (Jazz, Soul und Blues) und der Jazzclub Siniva, ein echter Geheimtipp.


Ibiza Reiseführer
Cover © Reise Know-How Verlag


Ibiza mit Formentera
Reise Know-How Reiseführer

von Daniel Krasa und Hans-R. Grundmann

Herausgeber: ‎ Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: ‎ 324 Seiten

Preis Taschenbuch: 19,90 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.