Sehenswürdigkeiten in Eivissa

Die Reihenfolge der Beschreibung ist so gewählt, dass man die Sehenswürdigkeiten Eivissas auf einem Spaziergang nacheinander besichtigen kann.

Eivissa – Dalt Vila (Obere Altstadt)

Stadtmauer

Die gewaltige Stadtmauer rund um die Altstadt aus dem 16. Jahrhundert gilt als eine der besterhaltenen Europas. Bereits 1555 hatte der italienische Baumeister Giovanni Batista Calvi den Auftrag erhalten, Eivissa mit dieser Ringmauer zu schützen. Der Bau dauerte knapp 30 Jahre. Auf der Karte gut zu erkennen sind die 4 Plattformen auf der Mauer (hinter dem Castell, dem Convent de Sant Cristòfol und westlich davon), von denen man weit über Stadt und Meer blicken kann.

Start des Eivissa-Rundgangs

Ausgangspunkt des Rundganges ist das Haupttor Portal de ses Taules zur Oberen Altstadt. Man erreicht es über den Carrer Antoni Palau beim Mercat. Dahinter befindet sich zunächst der frühere Waffenhof der Wachmannschaft. Von dort hält man sich in Richtung des ersten Anlaufpunktes rechts. Wer nicht zu Fuss aus der unteren Altstadt heraus nach Dalt Vila hinaufgehen möchte, kann unterhalb (westlich und südöstlich) der Mauern parken und findet dort Eingänge nach Dalt Vila. Zufahrt siehe Klappenkarte vorne.

Museu d’Art Contemporani

Das Museu d’Art Contemporani d’Eivissa (Museum für zeitgenössische Kunst) liegt gleich rechts hinter dem Eingangsportal und dem Waffenhof in der Carrer Ronda Narcís Puget. Alle drei Monate wechselt die Ausstellung: in erster Linie handelt es sich um Werke von Künstlern, die auf der Insel leben. Das Museum ist auch architektonisch sehenswert.

Mai-Sept. Di-Fr 10-13.30, 17-20 Uhr; Okt.-April Di-Fr 10-13.30, 16-18 Uhr; ganzjährig Sa/So 10-13.30 Uhr. Tel. 971 302723.

Església Hospitalet

In der Església Hospitalet (Carrer de Sant Josep unweit des Hotels El Palacio) Di-So 10-13 Uhr Werke von jungen Künstlern ausgestellt.

Castell

Das Castell, die Burg an der höchsten Stelle der Oberstadt, war früher Sitz der autonomen Regierung der Pityusen, die 1299 von Jaume II. als sog. Universitat eingesetzt worden war. Diese Regierung bestimmte die Geschicke Ibizas und Formenteras und finanzierte sich aus dem Salzgeschäft, bis sie 1715 vom Bourbonenkönig Philipp V. abgeschafft wurde. Wegen Renovierungsarbeiten ist das Kastell z.Zt. geschlossen.

Kathedrale in Eivissa

Wo früher ein Tempel der Römer und später eine arabische Moschee stand, begannen die Christen bereits im 13. Jahrhundert mit dem Bau einer gotischen Kathedrale, die erst 1592 fertiggestellt wurde (Catedral Santa María de les Neus). Renovierungen und Umgestaltungen folgten, bis die Kathedrale im Jahre 1782 zum Bischofssitz avancierte. Ihr heutiges Aussehen entspricht im wesentlichen dem Stand des späten 18. Jahrhunderts. In der Sakristei der Kathedrale befindet sich das Museu de sa Catedral, in dem der Kirchenschatz ausgestellt ist.

Öffnungszeiten der Kathedrale und des Museums: Mo-Sa 10.30-13.00 Uhr. Messe sonntags und an Feiertagen um 10.30 Uhr.

Museu Arqueológic

Das Museu Arqueológic d’Eivissa i Formentera, das archäologische Museum, liegt an der Plaça vor der Kathedrale. Dort erfährt man alles Wesentliche zur Geschichte der Insel.

Mai-Sept. Di-Sa 10-14, 17-20, So 10-14 Uhr; Okt.-April Di-Sa 10-13, 16-18, So 10-14 Uhr, Tel. 971 301231. Erwachsene €2, Schüler/Studenten €1, Kinder frei.

Es Convent

Es Convent Sant Domenec ist ein 1592 gegründetes Dominikanerkloster, in dem sich sich heute das Rathaus Eivissas befindet, das Ajuntament. Vormittags kann man es oft besichtigen. Ab und zu gibt es im ehemaligen Kreuzgang Kunstausstellungen. Sehenswert ist ebenfalls das frühere Refektorium mit eindrucksvollen Deckenmalereien des Mallorquiner Künstlers Matas.

Polvori

Vom Polvori, dem Pulverturm, hat man einen guten Blick über den Stadtteil Sa Penya und den Hafen.

Eivissa – Puig des Molins

Der »Mühlenberg« Puig de Molins diente einst den Phöniziern als Nekropole; sie schlugen im Laufe der Jahre rund 4000 Grabkammern in den Felsen. Das an dessen Nordrand errichtete Museu Monográfico del Puig des Molins gilt unter Historikern als das Museum mit der reichsten und wertvollsten punischen Sammlung der Welt. Hier kann man Sarkophage und Opfergaben, Kriegsgerät, Schmuck, Münzen, aber auch Straußeneier, kleine Terrakottafiguren und Statuen bewundern. Der Augapfel des Museums ist eine Büste der phönizischen Göttin Tanit, die man in einer Höhle bei Sant gefunden hat. Der Puig des Molins wurde wie die Altstadt vor einigen Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.

Via Romana 31, Cami Vell de Sant Josep, Tel. 971 301771 April-Sept. Di-Sa 10-14, 17-20, So 10-14 Uhr; Okt.-März Di-Sa 10-13, 16-18, So 10-14 Uhr.

Eivissa – Far de Botafoch

Der Leuchtturm von Eivissa, Far de Botafoch, steht an der exponierten Punta Grossa hinter der Platja d‘es Duros auf der anderen Seite der Hafenbucht dem Zentrum gegenüber. Von dort aus genießt man einen weiten Blick auf die Stadt. Von der unteren Altstadt dorthin sind es ca. 3,5 km. Man folgt einfach der Straße rund um die Bucht oder – zu Fuß – der Hafenpromenade bis zum Stadtteil Botafoch. Die Weiterführung bis zum Leuchtturm ist nicht zu verfehlen. Fußgänger können sich in Botafoch am Hotel El Corso orientieren und von dort weiter am Wasser entlang laufen.


Ibiza Reiseführer
Cover © Reise Know-How Verlag


Ibiza mit Formentera
Reise Know-How Reiseführer

von Daniel Krasa und Hans-R. Grundmann

Herausgeber: ‎ Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: ‎ 324 Seiten

Preis Taschenbuch: 19,90 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.