Parken
Autofahrer finden entlang der Straßen nur schwer einen Parkplatz. Vom Bahnhof sind es noch rund 300 m die Straße hinauf zum Auffangparkplatz (links ab, dann 100 m bergab um die Ecke). Von dort geht man ca. 200 m bis zur Plaça mit ein paar Lokalen und Läden im Umfeld.
Einkehr
• Populär ist das Café Ca S`Espardenyer an der Plaça: preiswerte Mittagsmenüs und Tapas.
• Sensationell gewann die Köchin Cati Pons vom Els Fogons (Küche für »Mitnehmgerichte« in der Westecke der Plaça) 2018 den ersten Preis fürs beste Reisgericht Spaniens gegen 1100 Konkurrenten. Di-Sa 9-16 Uhr. • 800 m südlich der Plaça steht an der Ma-2020 das Gourmet-Restaurant Antic d’es Garrigó, mallorquinisch-internationale Küche. Nur abends ab 17 Uhr, Mo und Sa geschlossen.
Jardines de Ra(i)xa
Südlich von Bunyola befinden sich (ca. 600 m westlich der Straße Ma-11; Zufahrtsschild bei km 12) die Jardines de Ra(i)xa, die Terrassengärten eines alten Gutes mit Wurzeln in der Araberzeit. Das Hauptareal dieses sehenswerten mit Skulpturen übersäten Renaissance-Parks zieht sich hinter dem Gebäudekomplex den Hang hoch und bietet von den oberen Ebenen einen weiten Blick bis Palma.
Raixa befindet sich in Staatsbesitz und wurde mit Hilfe von EU-Millionen restauriert und mit einem Super-Parkplatz bedacht. Die neoklassische Villa beherbergt ein Informationszentrum für Raixa und die Serra Tramuntana mit Exponaten zu einer Reihe von Unterthemen. Der Clou von Raixa sind aber die Gärten, speziell die Treppe hinauf zum Aussichtspunkt und der Teich. Geöffnet Di-Sa 10-15 Uhr, Eintritt frei.
Jardines de Alfabia
Unmittelbar vor der Südeinfahrt des Sóller-Tunnel bzw. vor dem Beginn der Serpentinen über die Berge befinden sich die Gärten des alten Herrenhauses Alfabia. Zufahrt ab dem letzten Kreisverkehr vorm Tunnel. Die – anders als im Fall Raixa – arabischen Gärten zeichnen sich durch eine üppige, wenngleich nicht immer angemessen gepflegte Vegetation aus. Teiche und kleine Wasserläufe mit Fontänen und Springbrunnen. Open-air-Cafeteria. Im Gutshaus künden antikes Mobiliar, alte Gemälde und die Bibliothek vom Wohlstand mallorquinischer Großgrundbesitzer schon im 19. Jahrhundert; www.jardinesdealfabia.com/de. Geöffnet März-Okt. tägl. 9.30-18.30 Uhr, Eintritt (heftige!) €8, Kinder frei; www.jardinesdealfabia.com/de/
Textausschnitt aus dem Buch:
Mallorca
Reise Know-How Reiseführer
von Hans-R. Grundmann
Herausgeber: Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: 524 Seiten
ISBN-10: 3896627783
ISBN-13: 978-3896627780
Preis Taschenbuch: 23,90 Euro
Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de
Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de
* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.