Lage
Cala Pi erreicht man über die Südküstenstraße Ma-6014. Ca. 400 m südlich Capocorb Vell zweigt von ihr die Zufahrt Carrer Betlem in Richtung Cala Pi ab (ca. 4 km). Oberhalb der Bucht besetzt das Aparthotel Ona Cala Pi Club weiträumig den Osthang über dem Strand. Hinunter geht’s nur über einen Treppenzug mit 145 Stufen, der links neben einigen zum Komplex gehörenden Lokalen beginnt.
Der Lohn des Ab- und später unvermeidlich anstrengenden Aufstiegssind ein schöner von bewaldeten Abhängen und ein paar Fischerbuden flankierter ca. 50 m breiter Strand in südlicher Ausrichtung und türkis-blaues Wasser. An Gutwettertagen ist daher meist viel Betrieb.
Weder von der Einfahrt nach Cala Pi noch von der kurzen Rundstrecke Carrer Penyes Richtung Torre de Cala Pi auf der Spitze der die Bucht abschließenden Landzunge sieht man etwas vom bis zu 30 m tiefen und an die 500 m langen Einschnitt in die felsige Hochebene.
Nur wer bis zum klobigen Wachtturm und ein paar Schritte weiter läuft, kann aus der Höhe der Steilküste in die Einfahrt der Cala Pi blicken. Der Strand verbirgt sich dort außerhalb des Sichtfeldes weiter hinten.
Vallgornera
Eine Weiterfahrt nach Vallgornera lohnt nur zum Besuch des Restaurants
• Mirador de Cabrera am Ende der Urbanisation, ein Kleinod weitab vom Schuss in der Ostecke eine bunten Edelwohnanlage. Von dessen Gartenterrasse fällt der Blick übers Meer in Richtung Cabrera.
Gehobenes, wiewohl faires Preisniveau für feine Kulinarik mit deutschem Einschlag. Mi-So 12-18 Uhr. Vor der »Anreise« ggf. Zeit absichern bzw. reservieren; www.mirador-de-cabrera.com.
Von Cala Pi sind es dorthin fast 5 km durch etwas verwirrende Einbahnstraßen (Carrer Penyes, von ihr über Carrer Rossini und Falla auf die Carrer d’Albéniz und nach etwa 4 km rechts auf die Carrer de Zurbarán, gleich wieder links auf Carrer Dalí und nach 200 m rechts Carrer Murillo bis zum Ende; nur teilweise nachvollziehbar ausgeschildert).
Etwas einfacher ist die Anfahrt direkt von der Ma-6014 oberhalb der Siedlung: Nahe Kilometerstein 27 biegt man ab auf den Cami de Vallgornera und landet nach ca. 3,6 km auf der Carrer d’Albéniz.
Warum lohnt die Cala Pi?
Cala Pi ist eine malerische, fjordartige Bucht an der Südküste Mallorcas, die sich durch klares, türkisfarbenes Wasser und einen feinen Sandstrand auszeichnet. Die geschützte Lage macht sie ideal zum Baden und Entspannen. Trotz ihrer Beliebtheit wirkt die Umgebung angenehm unaufgeregt – große Hotelanlagen oder Clubanlagen sucht man vergeblich.
Das kleine Örtchen Cala Pi selbst bietet nur eine Handvoll Ferienhäuser, Apartments und einige Restaurants, darunter das Sa Terrassa, das familiäre Nix Nax, das modern interpretierte One by One sowie das Mirador de Cabrera, das für seine saisonale Küche mit Blick auf das Meer bekannt ist.
Abseits des Strandes lohnt ein Spaziergang zum alten Wachturm aus dem 17. Jahrhundert – dem Torre de Cala Pi, der einst zur Küstenverteidigung diente.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die bedeutende talayotische Ausgrabungsstätte Capocorb Vell, eine der besterhaltenen prähistorischen Siedlungen der Insel.
Textausschnitt aus dem Buch:
Mallorca
Reise Know-How Reiseführer
von Hans-R. Grundmann
Herausgeber: Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: 524 Seiten
ISBN-10: 3896627783
ISBN-13: 978-3896627780
Preis Taschenbuch: 23,90 Euro
Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de
Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de
* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.