Campen auf Mallorca

Mallorca bietet eine begrenzte Auswahl an Campingplätzen, die sich vor allem in der Natur befinden und oft spartanisch ausgestattet sind. Hier sind einige der bekanntesten Campingplätze:

Mit dem Campmobil oder dem Zelt nach Mallorca

Sa Font Coberta: Dieser beliebte Campingplatz in der Nähe des Klosters Lluc hat etwa 300 Zeltplätze und bietet separate Bereiche für Wohnmobile. Die sanitären Einrichtungen sind einfach, aber ausreichend.

Camping Urlaub S’Arenalet: Ein abgelegener Platz im Nordosten, der nur zu Fuß erreichbar ist. Er bietet kaltes Wasser und eine schöne Umgebung im Naturpark Península de Llevant.

Camping Urlaub Es Pixarells: Klein und ruhig, gelegen zwischen Lluc und Pollenca, mit nur etwa 30 Plätzen. Trinkwasser muss selbst mitgebracht werden.

La Trapa: Ein weiterer einfacher Campingplatz, ideal für Naturliebhaber.

Die meisten Campingplätze sind einfach und bieten keine umfassenden Annehmlichkeiten wie Strom oder Warmwasser. Wildcampen ist auf Mallorca verboten, daher ist es ratsam, sich an die offiziellen Plätze zu halten und im Voraus zu reservieren, besonders in der Hochsaison.

https://www.camping.info/de/beliebte-region/mallorca

Camping Binifaldo/ Es Pixarells

Lediglich auf einem einzigen von vielen staatlichen Picknickplätzen auf Mallorca ist das Zelten gestattet, auf Es Pixarells an der Straße Ma-10 von Lluc nach Pollença (ca. 2 km westlich der Zufahrtstraße zum Kloster). Dort findet man in einer pittoresken Felslandschaft neben Picknicktischen und Grillrosten auch Wasser und Toiletten.

„Wildes“ Campen auf Mallorca

Zelten auf öffentlichen Ländereien ist zugelassen, soweit es sich in mindestens 50 m Abstand zum Meer abspielt. Mallorquiner machen an Wochenenden an (wenigen) einsamen Küstenstrichen gerne von dieser Campingregelung in großzügiger Auslegung der Distanz Gebrauch. Aber überwiegend privater Grund und Boden verhindert das fürs Gros der Küste Mallorcas. Er ist von den Eigentümern durch Schilder wie PROPIEDAD PRIVADO; PROHIBIDO EL PASO (Privateigentum, Durchgang verboten) oder COTO PRIVADO DE CAZA (Privates Jagdrevier) gekennzeichnet.

Mit dem Campmobil auf Mallorca

Zunehmend parken auf Mallorca Campmobile über Nacht einfach irgendwo auf öffentlichen Parkplätzen, was nicht verboten ist. Seit vielen Jahren existiert in Inca die Möglichkeit, Campfahrzeuge mit Frischwasser zu versorgen und das Abwasser zu entsorgen. Ein Stromanschluss ist auch vorhanden, und zwar in der Carrer de Tomir unweit der nördlichen Einfahrt in die Stadt rechts (Ausfahrt 30 von der Autobahn). Dort dürfen Camper auch 2 Nächte gratis parken.