Von Andratx nach Capdella
Wer nicht in Richtung Puigpunyent weiterfahren möchte, kann diese Straße leicht in eine Rundfahrt einbauen, die an der Küste des Südwestens entlang und zurück durchs Hinterland führt.
Das Dorf Capdella besteht im wesentlichen aus der West-Ost-Durchfahrt und den ersten 200 m der Straße Ma-1032 in Richtung Galilea/Puigpunyent. An ihr liegt das Schwimmbad des Ortes mit schattiger Cafeteria.
• Die Bar Nou an der Hauptstraße gilt als kleiner Geheimtipp
Etwa 2 km nördlich von Capdella passiert man die Einfahrt zum Luxusrefugium Son Claret. Der Hamburger Unternehmer Klaus M. Kühne verwandelte dort ein schlossartiges Anwesen in ein ***** Hotel. Da darf ein Gourmet-Restaurant natürlich nicht fehlen; im
• Sa Clastra gibt es verschiedene Degustationsmenüs und ausgesuchte Tropfen auf Michelin-Stern-Niveau
• und im Olivera, dem zweiten Restaurant des Hauses,speist man täglich à la carte zur Lunch- und Dinnerzeit
Das große Tor der Einfahrt öffnet sich nur für Hotelgäste und angemeldete Restaurantbesucher: castellsonclaret.com/gastronomy.
https://www.youtube-nocookie.com/embed/qFTNiftemx4
Calvia
Die Tourismushochburgen der Südwestküste von Peguera über Santa Ponça und Magaluf bis nach Illetes gehören zur Gemeinde Calvia, der deshalb reichsten Spaniens. Im Ort Calvia einige Kilometer landeinwärts residiert die Verwaltung. Dank der Steuereinnahmen in seinen Küstenorten konnte sich das Städtchen eine bemerkenswerte Sport- und Freizeit-Infrastruktur gönnen. Die Anfahrt nach Calvia führt auf allen Routen (Ma-1015 und Ma-1016) immer durch eine hübsche Hügellandschaft.
Der Ort besitzt keine herausragenden Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind lediglich die mächtige Pfarrkirche Sant Joan, die auf das Jahr 1248 zurückgeht, und das gekachelte Wandbild zur mallorquinischen Historie am alten Rathaus (Kirchenvorplatz). Anfahrt dorthin über die Carrer Major.
• Das rustikale Mesón Can Torrat in der Carrer Major 29 wird für seine Grillküche allgemein gelobt. Di geschlossen.