Das langgestreckte Städtchen (5000 Einwohner) am Fuße der Tramuntana-Bergwelt erfreut sich großer Beliebtheit als kühler Wohnvorort Palmas. Kennzeichnend ist eine schattige Allee auf voller Länge der Hauptstraße durch den Ort, an der sich große Terrassen der örtlichen Gastronomie befinden. Heraushebenswerte Sehenswürdigkeiten gibt es nicht. Wer von Puigpunyent eine Weiterfahrt auf der Küstenstraße in Richtung Valldemossa plant, verpasst wenig, wenn er/sie auf den Abstecher nach Esporles verzichtet.
La Granja
Der bereits erwähnte Gutshof La Granja an der Abzweigung nach Puigpunyent war über Dekaden ein »lebendes« Geschichtsmuseum zum Thema »Herrschaftlich leben und arbeiten auf Mallorca bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts«, zugleich eine der populärsten Touristenattraktionen der Insel. Der parkartige Komplex wurde 2022 verkauft. Daraus soll nun noch ein weiteres Resort der Luxusklasse entstehen.
Zwei Wege auf den Puig de Galatzo
Kurz vor Erreichen des Naturparks La Reserva geht es rechts ab zum Ausgangspunkt Font des Pi(ca. 2,5 km) der Wanderung auf den höchsten Gipfel der südwestlichen Tramuntana. Für den ziemlich anspruchsvollen Auf- und Abstieg von der Ausgangshöhe 550 m auf den 1027 m hohen Puig de Galatzo sollte man mindestens 2 Stunden (ca. 4 km) einkalkulieren. Eine passende Beschreibung samt Karte liefert für diesen Startpunkt www.hoehenrausch.de/berge/puig-de-galatzo.
Es gibt auch die Möglichkeit an der Ma-10 bei KM 97 westlich von Estellencs zu starten, ausgeschildert als Variante des GR 221. Aber von dort bis zum Gipfel sind es rund 5 km, also ca. 10 km retour bei einem Höhenunterschied von 735 m. Laufzeit ca. 4 -5 Stunden. Die offizielle Website für diese Route beinhaltet einen interessanten Download aus einem deutschsprachigen Wanderführer der 1990er-Jahre (ohne Gipfelsturm): caminsdepedra.conselldemallorca.cat/de/-/el-galatzo-per-la-finca-de-son-fortuny. Auf der Seite www.senderosdemallorca.com/rutas/ficha.de.html?cr=4 werden beide Wege beschrieben.