Ein Gläschen Hierbas wird auf Mallorca wie der Caragillo gerne nach dem Essen genommen, wie in Deutschland ein Schnäpschen. Der Kräuterlikör hilft außerdem bei Leibschmerzen. Im Sommer verdünnen viele Mallorquiner »ihren« Hierbas mit Wasser und genießen ihn als Erfrischungsgetränk.

• je ein halber Liter Anislikör und Anisschnaps

• 1 kleiner Zweig Rosmarin

• 1 kleiner Pinienzweig

• 1 Blatt vom Zitronenbaum

• 10 Blüten Kamille

• 10 Blüten wilde Kamille (Zypressenkraut)

• 10-15 Kaffeebohnen

• eine halbe Stange Zimt

• je 1 Stück Zitronen- und Orangenschale

• 1 kleine grüne Walnuß, einige Sauerkirschen

• 1 Literflasche mit Korken

Zu einer Zeit, wenn die Walnüsse reifen und noch gerade durch einen Flaschenhals passen, alle Kräuter hineingeben und mit dem Anislikör auffüllen. Danach fest verkorken und mindestens ein halbes Jahr liegenlassen. Hierbas im Restaurant gibt es in dieser Form natürlich nicht. Etwas Ähnliches haben aber viele Lokale vorrätig.

Bei Bestellung besser nicht die süße (dulce) Variante wählen, sondern die trockene (Hierbas Secas oder Hierbas semi). Neuerdings gibt es auch die Mischung Hierbas Mezclada (halb/halb).

Mehr authentisch mallorquinische Rezepte gibt es in unserem Mallorca Kochbuch hier...

Menzel Kochbuch Mallorca