
Bild von fevol auf Pixabay CC0
Am besten schmeckt den meisten Essern die Kruste (cuiro), die nicht lederartig sein darf, sondern fest und kross. Dem Wahlmallorquiner Erzherzog Lluis Salvador von Österreich erschien die "Porçella" (Spanisch: lechona) das beachtlichste Gericht der mallorquinischen Küche.
• 1/2 Spanferkel (für eine größere Gruppe auch ein ganzes Spanferkel)
• Salz, Pfeffer, Knoblauch nach Belieben
• Zitronensaft
• 1 Esslöffel Weinbrand
• 1 Esslöffel Schweineschmalz
Das Fleisch bzw. das ganze Spanferkel einige Stunden bis einen Tag vor der Zubereitung mit Zitronensaft einreiben, mit Knoblauchstückchen spicken und gut mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Fleisch unmittelbar vor dem Grillen/Rösten mit dem Schmalz einreiben und mit der Schwarte nach oben in einer geeigneten Form in den auf 200°C vorgeheizten Backofen legen. Ab und zu mit dem austretenden Sud übergießen. Kurz vor dem Herausnehmen den Weinbrand und einen Esslöffel Zitronensaft über den Braten gießen.
Mallorcas Lechona/Porcella
Die Lechona ist eine traditionelle mallorquinische Spezialität, die aus gebratenen Spanferkel besteht und zu den ältesten kulinarischen Traditionen der Insel gehört. Ursprünglich wurde dieses Gericht nur zu besonderen Festen zubereitet, bei denen sich die gesamte Dorfgemeinschaft versammelte, um gemeinsam zu feiern und zu essen.
Die Zubereitung von Lechona gilt als wahre Kunst und erfordert viel Geschick und Erfahrung. Besonders begehrt ist die Variante mit dem sogenannten “cerdo negro”, einer seltenen Schweinerasse von der Insel, die durch artgerechte Haltung mit viel Freilauf einen ganz besonderen, intensiven Geschmack entwickelt. Das Spanferkel wird üblicherweise langsam und sorgfältig zubereitet, oft über offenem Feuer oder in speziellen Öfen gebraten, sodass das Fleisch zart und saftig wird. Zu einer traditionellen Lechona werden typischerweise klein geschnittene Bratkartoffelwürfel mit frischem Salat serviert.
Heute ist die Lechona nicht mehr nur ein Festtagsgericht, sondern eine beliebte Delikatesse, die in vielen mallorquinischen Restaurants serviert wird und Einheimische wie Touristen gleichermaßen begeistert. Sie repräsentiert die kulinarische Tradition und Esskultur der Baleareninsel und ist ein wichtiger Teil des gastronomischen Erbes von Mallorca.
Empfehlenswerte Restaurants für das Spanferkel:
● C’an Jaume in Orient
● Sa Teulera in Sóller (Porcella a la Brassa)
● Porxada beim Torre de Canyamel (an der Ostküste)
● Ca N`Antuna in Fornalutx
Mehr authentisch mallorquinische Rezepte gibt es in unserem Mallorca Kochbuch hier...