Alcúdia auf Mallorca

Alcudia Altstadt
In der pittoresken Altstadt von Alcudia auf Mallorca, CC0
Stadtkarte Alcúdia / © RKH-Verlag
Stadtkarte Alcúdia / © RKH-Verlag Grundmann GmbH

Nicht zu verwechseln mit Port d`Alcúdia liegt die älteste Stadt Mallorcas (Gründung 123 v. Chr. als römische Siedlung Pollentia) landeinwärts jeweils einen guten Kilometer von beiden großen Buchten des Inselnordens entfernt. Die auf Touristen eingestellte Infrastruktur innerhalb der Stadtmauern hat sich in den letzten Jahren stark verdichtet. Für individuell buchende Touristen bietensich einige kleine Stadthotels an.

Alcudia Stadtmauer

In Alcudia stößt man aus jeder Richtung an eines der mittelalterlichen Stadttore oder direkt auf die mächtigen Mauern. Sie blieben fast rundum erhalten und wurden restauriert. Aber nur auf der Nordwestseite sind sie gesichert und auf einer Länge von etwa 500 m (zwischen Stierkampfarena und Stadttor-West) begehbar. 

Die Altstadt von Alcudia

Vor allem an der oberen (nördlichen) Einfahrt in die Stadt findet man viel Platz in Open-air Cafes an der Plaça Carles V (dort ist auch Parkraum vorhanden), aber schöner und ruhiger sitzt man im Fußgängerbereich im Zentrum (Plaça Constituçio). Auf einen Bummel durch die Altstadt sollte man nicht verzichten.

Hauptkirche

Dazu gehört, so möglich, auch ein Besuch im Museum der Kirche Sant Jaume; geöffnet nur Mai-Okt., Di-Fr 10-13 Uhr, €2. Sie ist an der Durchgangsstraße in die Stadtmauer integriert und bietet eine seltene Kombination gotischer Bauweise im Hauptschiff mit einer Barockkuppel in der Seitenkapelle. Auf Altären und Skulpturen beeindruckt reicher Gold- und Silberschmuck.

Römische Relikte von Pollentia

Die Präsentation vieler interessanter Fundstücke aus der Umgebung im archäologischen Museum (Museu Monográfico de Pollentia, Mai-Sept. Di-Fr 10-15 Uhr, Sa+So 10.30-13 Uhr; Rest des Jahres Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10.30-13 Uhr; Eintritt €3), lässt die römische Periode lebendig werden, die bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. dauerte und erst durch den Vandalensturm beendet wurde. Die Realität der freigelegten Grundmauern einer römischen Villa (an der Straße Ma-12 nach Las Gaviotas) ist etwas ernüchternd wie auch der Zustand der Ruinen des Amphitheaters (Zufahrt von der Straße nach Port d`Alcúdia). Die Stätten sind eingezäunt und nur noch mit Führung zu begehen. Info im Museum und unter www.alcudia.net/Pollentia/es/la-ciutat-romana (nur auf Spanisch und Mallorqui, aber Fotos und Lageplan der Stätten).

Plaça de Toros. - die Stierkampfarena von Alcudia

Einen Blick hinein lohnt ggf. die kompakte kleine Stierkampfarena in der Nordwestecke der Stadt (mit Bar), so nicht zugesperrt. Im Sommer finden dort bisweilen unblutige Kämpfe mit jungen Stieren statt. Die Zeiten dafür werden angekündigt.

Restaurants in Alcudia

siehe http://www.alcudiamallorca.com/de/gastronomia/restaurantes/

Gute Restaurants gibt’s in Alcudia eine ganze Reihe. Am ungewöhnlichsten ist das visiuell tolle
Satyricon in der östlichen Ecke der Hauptplaza mit altrömischer Dekoration und Deckengemälden.
Das distinguierte Restaurant Sa Plaça, ein paar Häuser weiter serviert mallorquinische Gerichte, ebenso das
C`an Costa (schöner am Abend) in der Carrer St. Vicenç 14, Tel. 971 545 394, www.cancostaalcudia.com. Genau gegenüber sitzt man auch gut im Sa Portassa.
Eine Straße weiter (Carrer d’en Serra) warten das L’Arca can Peter mit begrünter Terrasse und gegenüber Sa Taverna mit enormer Tapasauswahl.
Schattig sitzt man auf der Plaça de las Verduras beim Restaurant La Caseta (prim Pizza und gute Salate), Tel. 971 545 718.
C’an Simó, in der Carrer Sant Jaume I hat einen hübschen Innenhof, auch vegetarische Gerichte, Tel. 639 703 056.

Minibrauerei

Seit 2013 gibt es in Alcudia eine Minibrauerei, die unter der Marke Beerlovers mehrere Sorten braut.Das Bier wird in einer ganzen Reihe von Lokalen in Alcudia und inselweit ausgeschenkt. Man bekommt es auch im Laden La Cisterna in der gleichnamigen Straße (Ecke Carrer Major), in der ein paar Häuswr weiter die Brauerei liegt; www.beerloversmallorca.com.

Markttage in Alcudia

Die Markttage dienstags und (vor allem) sonntags sind für viele ein Anlass, Alcudia zu besuchen. Eine weite Anfahrt lohnt aber nicht. Der Markt ist zwar groß und hat viele Verkaufsstände, mediterranes Flair sucht man aber vergeblich.

RKH Mallorca