Raucherzonen
Zuvor erlaubte Raucherzonen in der Gastronomie wurden abgeschafft und Rauchen in der Öffentlichkeit weiter eingeschränkt. So darf in unmittelbarer Nähe (was immer das im Einzelfall heißen mag) von Kindergärten und Spielplätzen, Schulen, Krankenhäusern etc. nicht mehr zum Glimmstengel gegriffen werden. Raucherecken oder -kabinen in Bahnhöfen und Flughäfen sind nicht mehr gestattet, nur Hotels dürfen noch Raucherzimmer ausweisen. Auch öffentliche Verkehrsmittel einschließlich Taxen sind Rauchverbotszonen, selbst offene Oberdecks von Doppeldeckerbussen. In Gaststätten darf zwar noch auf der Terrasse draußen geraucht werden, aber es gelten detaillierte Auflagen für die Ausstattung.
Zigaretten können nur noch in Tabakläden (also nicht mehr im Supermarkt) und in Automaten gekauft werden, deren Anzahl aber gleichzeitig reduziert wurde.
Rauchen nach Corona
Drei Jahre lang war es verboten, auf Restaurant-Terrassen zur Zigarette zu greifen. Seit Juli 2023 ist das Rauchen im Außenbereich von Restaurants wieder uneingeschränkt erlaubt.
Nichtraucherstrände auf Mallorca
Auf Mallorca gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Stränden, an denen nicht mehr geraucht werden darf!
Viele Gemeinden auch auf Menorca, Ibiza und Formentera schlossen sich mittlerweile dem Programm Rauchfreie Strände an, das die Umwelt schützen und den Müll an den Küsten verringern soll.
An diesen anderen Stränden auf Mallorca darf gar nicht mehr geraucht werden (Stand 2024):
Sant Joan (Alcúdia), Camp de Mar und Sant Elm (beide Andratx), Sa Platgeta (Artà), Es Carregador, Santa Ponça, La Romana und Platja dels Morts (alle Calvià), Cala Deià (Deià), Cala Ferrera, Cala Marçal, Cala Mitjana, Cala Sa Nau und S’Arenal de Portocolom (alle Felanitx), Cala Anguila (Manacor), El Molinar und Cala Estància (Palma), Playa Formentor, Albercutx, Cala Barquest und Cala Molins (alle Pollença), Playa de Son Bauló (Santa Margalida), Caló des Moro (Santanyí), Cala Galiota und Es Port (beide Ses Salines) sowie Playa del Mónaco (Sóller). (Quelle: Mallorca Magazin, 19.03.2024)
Es wird erwartet, dass sich zeitnah weitere Strände dieser Verbotsregelung anschließen.
Textausschnitt aus dem Buch:
Mallorca
Reise Know-How Reiseführer
von Hans-R. Grundmann
Herausgeber: Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: 524 Seiten
ISBN-10: 3896627783
ISBN-13: 978-3896627780
Preis Taschenbuch: 23,90 Euro
Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de
Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de
* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.