Feste und Feiertage auf Menorca

Neben den auf Menorca besonders herausragenden Festes gibt es natürlich auch noch die kirchlichen Feier- und sonstigen Festtage. Im Wesentlichen entsprechen die kirchlichen Feiertage auf Menorca den katholischen in Deutschland. Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, ist der darauffolgende Montag arbeitsfrei.

Silvester/Neujahr auf Menorca

Wie in ganz Spanien wird auf Menorca das neue Jahr mit dem Verzehren von Trauben begrüßt. Zu jedem Glockenschlag um Mitternacht gilt es, eine Traube zu schlucken. Jeder mit einer Traube zeitgleiuch gedachte Wunsch geht in Erfüllung, ist man überzeugt. Die Geschäfte bleiben – wie bei uns – am 1. Januar geschlossen, das öffentliche Leben ruht weitgehend.

Tres Reis- Heilige drei Könige

Für die Kinder auf Menorca ist der 6. Januar der wichtigste Feiertag des Jahres, wie überall in Spanien. Denn am Vorabend bekommen sie ihre Geschenke, genau wie am Heiligen Abend die Kinder in Deutschland.

Umzüge und Feierlichkeiten gibt es am Abend des 5. Januar in Maó, Es Castell und vielen anderen Orten. Dann wird die symbolische Ankunft der heiligen drei Könige mit dem Schiff von der ganzen Bevölkerung – vor allem natürlich von den Kindern – im Hafen von Maó sehnlichst erwartet. Auf ihren Pferden reiten Melchior, Balthasar und Kaspar durch die Straßen der Stadt und verteilen Bonbons an die Kinder. Das Fest wird anschließend im Kreis der Familie gefeiert.

Festa de’s tres Tocs

Der 17. Januar wird im Gedenken an die Rechristianisierung der Insel im Jahr 1287 begangen. Der heilige Antonius ist zugleich der Schutzpatron der Insel und wird an diesem Tag geehrt. Auf der Festa d´es tres Tocs in Ciutadella wird dies mit einer Prozession besonders festlich gefeiert.

Karneval auf Menorca

Der Karneval wird auf Menorca wie anderswo auch in Spanien insbesondere von Donnerstag bis Faschingsdienstag sehr ausgiebig gefeiert. Für die Kinder ist der Donnerstag, für die Erwachsenen eher der Samstag der Höhepunkt der närrischen Zeit. Zahlreiche Umzüge, Straßenfeste und Galaabende finden statt. Die Jugendlichen ziehen für ihre Art zu feiern eher die Cafés und Bars der Hafenviertel vor, speziell in Maó, Ciutadella und Es Castell.

Ostern auf Menorca

Ab Gründonnerstagnachmittag sind die Geschäfte geschlossen; und bereits in der Semana Santa (Karwoche) finden auf der Insel sehr sehenswerte Prozessionen statt, wobei der Schwerpunkt auf dem Karfreitag liegt (abends z.B. in Maó und Ciutadella). Während dieser Prozessionen ist fast die ganze Stadt auf den Beinen. Madonnenstatuen werden durch die Straßen getragen, begleitet von so genannten Cofrades, Kapuzen tragenden Mitgliedern von Laienbruderschaften. Zweiter Höhepunkt mit zahlreichen traditionellen Osterumzügen ist dann der Ostersonntag.

Pfingsten/Pentecostes auf Menorca

Pfingsten ist auf Menorca ein Fest, das man im meist Kreis der Familie und unter Freunden verbringt. Traditionell trifft man sich Pfingsten zum ersten Mal im Jahr am Strand. Ein Teil der Geschäfte hat geschlossen oder eingeschränkte Öffnungszeiten.

Diumenge des Be – Tag des Schafes

Feierlichkeiten zum Johannisfest, besser bekannt als Festes de Sant Joan. Damit wird die Saison der Festes eröffnet, die sich über den ganzen Sommer erstreckt.

Festes de Sant Pere

Fischerfest in Maó mit Segel- und Ruderregatta in der Hafenbucht am 29. Juni. Der festliche Trubel konzentriert sich auf die Hafengegend. Teil des Festes sind auch die so genannten Giganten und Riesenköpfe, überdimensionale Figuren aus Pappmaché, die bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens darstellen und tanzend durch die Straßen ziehen.

Feste del Verge del Carme

Das Fest zu Ehren der Schutzpatronin der Fischer, Carmen, wird um den 16. Juli begangen. Bei Bootsprozessionen in Maó, Fornells und Ciutadella wird der Seeleute und Fischer gedacht, die nicht mehr zurückgekehrt sind.

Die Bilder dieser Wasserprozessionen sind sehr beeindruckend, ganz besonders in Maó. Die Boote drängen sich so dicht aneinander, dass man das Meer oft nur noch erahnen kann. Zugleich sind die Boote bis an die Grenze ihrer Tragfähigkeit mit Menschen voll gestopft. Das alles ist gepaart mit farbenprächtigem Schmuck, bunten Blumen und Kleidern.

Mare de Deu d’Agost

Der 15. August (Mariä Himmelfahrt) ist ein kirchlicher Feiertag in ganz Spanien, damit auch auf Menorca.

Festes de Sant Nicolau

Den Schlusspunkt unter die Saison der Festes setzt dieses Patronatsfest am Wochenende nach dem 10. September. Ausgangspunkt ist Es Mercadal, wo bereits am Samstagabend Feiern stattfinden. Am Sonntag führt die Reiterprozession mit Vertretern aller Städte und Gemeinden auf den höchsten Berg der Insel, El Toro.

Weihnachten auf Menorca

An Heiligabend findet um Mitternacht die Weihnachtsmesse statt, genannt »Sa Missa des Gall«, was – wörtlich übersetzt – die »Messe des Hahns« bedeutet. Eine Bescherung, wie in Deutschland üblich, gibt es nicht, da die Kinder ihre Geschenke erst am 6. Januar bekommen. Indessen schenken sich die Erwachsenen durchaus etwas am 25. Dezember. Die Weihnachtstage verbringen die Menorquiner im Kreis der Familie; bei den Jugendlichen wird aber insbesondere in den Nächten kräftig gefeiert.


Textausschnitt aus dem Buch:

Menorca, die andere Baleareninsel Reiseführer
Cover © Reise Know-How Verlag

Menorca, die andere Baleareninsel
Reise Know-How Reiseführer

von Sandra Roters und Hans-R. Grundmann

Herausgeber: ‎ Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: ‎ 272 Seiten
ISBN-10: ‎ 3896627740
ISBN-13: ‎ 978-3896627742

Preis Taschenbuch: 19,90 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.