Maó - Lage, Anfahrt, Parkmöglichkeiten

Anreise und Parken

Menorcas Hauptstadt Maó hat mit knapp über 28.000 Einwohnern (Stand 2018) rund 1000 weniger als Ciutadella. Sie liegt am und über dem Ausläufer der tief ins Land reichenden Bucht Port de Maó und verfügt über eine attraktive Altstadt und eine kilometerlange gastronomisch dicht besetzte Uferstraße und -promenade.

Altstadt und Hafen
Die Altstadt erstreckt sich über eine relativ kleine Fläche von nur einem Viertel Quadratkilometer oberhalb der Bucht entlang der hier 20-30 m hohen Steilküste. Zahlreiche Gebäude stehen unmit - tel bar am steil abfallenden Hang. Durch die – im zentralen Stadtbereich einzige – Lücke im Hang schlängelt sich die Straße Costa de ses Voltes durch eine parkartige Anlage von der Altstadt hinunter auf die Uferstraße Moll de Llevant. Fußgänger erreichen sie über einen gradlinigen Treppenzug und gelangen dabei bisweilen schneller ans Ziel als Autos.
Obwohl in den Sommermonaten Touristen allgegenwärtig sind, ist Maó nicht auffällig touristisch geprägt. Nur wenn Kreuzfahrtschiffe angelegt haben und zusätzliche Besucher aus aller Herren Länder Hafen und Altstadt für ein paar Stunden förmlich überschwemmen, ändert sich das vorübergehend. Nichtsdestoweniger sind Shoppingszene und Gastronomie in Maó eher auf die Bedürfnisse der Menorquiner ausgerichtet als auf die der Urlauber.

Ausflug nach Maó
Spätestens, wenn das Wetter einmal nicht so zu Strand- und Badefreuden einlädt, sollte ein Maóbesuch zu jeder Menorcareise gehören. Für einen Ausflug aus anderen Inselorten nach Maó und die Stadterkundung genügt allemal ein Tag. Dabei bleibt genug Zeit für Einkauf und ggf. kulinarischen Genuss in einem der vielen Lokale in der Altstadt oder entlang der Uferstraße.

Rundgang und Zeitbedarf
Für Maó geht nichts über einen Rundgang zu Fuß. Die meisten der Sehenswürdigkeiten – Museen, Galerien, Kirchen u.a.m. – finden sich in einem zentralen Bereich von maximal 750 x 350 m. Ohne Berücksichtigung von Pausen und Verweilzeiten an den im Folgenden beschriebenen Anlaufpunkten benötigt man für einen Rundgang kaum mehr als eine Stunde reine Laufzeit, einschließlich des zentralen Abschnitts am Hafen bis zu zwei Stunden.

Startpunkt/Busterminal/Information
Für eine Erkundung auf eigene Faust eignet sich als Ausgangspunkt besonders gut die Plaça de S'Esplanada. Gleich daneben befindet sich das Busterminal der inselweiten Linien (Estació d’Autobusos). In einem Pavillon auf demselben Platz residiert ein mit Stadtplan und Unterlagen gut sortiertes Büro der Touristeninformation. Weitere Informationsbüros befinden sich
• an der Plaça de la Constitució im Rathaus (Ajuntament)
• an der Uferstraße Moll de Levant 2

Parkgarage Plaça de S'Esplanada
Unter dem Platz befindet sich die größte, zugleich teuerste Tiefgarage der Stadt. Das hat den Vorteil, dass man dort seltener das Problem hat unterzukommen. Eng wird es dienstags und samstags aber sogar dort, wenn oben auf dem Platz Markttage sind.

Weitere Parkmöglichkeiten
Alternativen im Zentralbereich der Stadt sind die vergleichbar schwierig anzusteuernde Tiefgarage unter der Plaça Miranda (beim Markt Sa Plaça) und die Parkplätze beim Rathaus (Plaça de la Constitució) und im Parc Es Freginal. Die Suche nach einem freien Platz in den Gassen der Altstadt ist ein häufig hoffnungsloses Unterfangen. Mit Glück findet sich eher ein Plätzchen unten an den Uferstraßen (Moll de Ponent und Llevant) mit dem Nachteil größerer Distanz zur Altstadt und der Notwendigkeit des Treppenaufstiegs. Zu bedenken ist auch: Mit Parkautomaten regulierte Plätze haben alle ein Zeitlimit von 120 min.

Anfahrt zu den Parkgaragen und -plätzen
• Wer mit einem Fahrzeug aus den Richtungen Sant Lluís, Sant Climent und Flughafen nach Maó hinein fährt, hält sich einfach geradeaus und erreicht die Plaça de S'Esplanada automatisch.
• Aus Richtung Ciutadella bzw. von der Straße Me-1 kommend biegt man am ersten Kreisverkehr in Maó rechts in die Av Josep Maria Quadrado ab. Sie führt direkt auf die Plaça de S'Esplanada. 
• Die weiteren Parkmöglichkeiten sind wegen der Einbahnstraßen etwas komplizierter zu erreichen, und zwar zunächst über die Carrer Santiago Ramon y Cajal unterhalb des Parc Es Freginal. Zur Tiefgarage unter der Plaça Miranda geht’s weiter nach links und dann rechts um die Ecke über die Carrer D’Anuncivay. Zum Parkplatz am Rathaus gelangt man ebenfalls über diese Route, indem man über die Plaças del Princep und d’Espanya hinaus weiterfährt und dabei die nach rechts abzweigende Serpentine des Costa des ses Voltes nach unten unbeachtet lässt.

Grundmann RKH Menorca