Wochenmärkte auf Menorca

Die Märkte auf Menorca gehören zu den authentischen Erlebnissen, die Einheimischen und Besuchern gleichermaßen einen Einblick in die lokale Kultur und das Inselleben bieten. Mit einer warmen und farbenfrohen Atmosphäre laden sie zum Entdecken lokaler Produkte, Kunsthandwerk und kulinarischer Köstlichkeiten ein. Aktuelle Übersicht 2025.

Typischer Wochenmarkt auf den Balearen; pixabay CC0
Typischer Wochenmarkt auf den Balearen; pixabay CC0

Dauermärkte und tägliche Angebote

Nur Maó verfügt über einen täglich geöffneten Dauermarkt (Sa Plaça del Carme), ebenso wie Ciutadella mit seinem Mercat Municipal, der besonders für Fisch und Meeresfrüchte bekannt ist. In beiden Städten sowie in einigen höher frequentierten Urlaubsorten gibt es außerdem im Sommer täglich geöffnete Verkaufsstände an den Hauptlaufstrecken der Besucher mit einem voll auf Touristen zugeschnittenen Produktsortiment.

In Maó gibt es zudem einen Fischmarkt (Mercat de Peix oder Sa Peixateria), der großzügige Öffnungszeiten bietet und einen Besuch wert ist.

Wochenmärkte nach Tagen

Die folgende Übersicht zeigt, an welchen Wochentagen wo welcher Markttyp auf Menorca stattfindet. Beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten je nach Saison ändern können und einige Märkte nur saisonal stattfinden.

Montag

            •          Es Castell – Wochenmarkt – ganzjährig 9-13:30 Uhr

            •          Sant Lluís – Wochenmarkt – ganzjährig 9-13:30 Uhr

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Cala’n Porter (Alaior) – Kunsthandwerksmarkt – 19-23 Uhr

            •          Ciutadella – Kunsthandwerksmarkt – Plaza Catedral, 19-24 Uhr

            •          Es Castell – Nachtmarkt – Juli-August 20-24 Uhr

Dienstag

            •          Maó – Wochenmarkt – Plaza de la Explanada, 9-13:30 Uhr (ganzjährig)

            •          Maó – Touristenmarkt – nur im Sommer

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Cala’n Porter (Alaior) – Nachtmarkt – ab 22 Uhr

            •          Sant Lluís – Sommermarkt – 19-21 Uhr

Mittwoch

            •          Es Castell – Wochenmarkt – ganzjährig 9-13:30 Uhr

            •          Sant Lluís – Wochenmarkt – ganzjährig

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Es Migjorn Gran – Wochenmarkt – 9-13:30 Uhr

Donnerstag

            •          Alaior – Wochenmarkt – ganzjährig

            •          Es Mercadal – Wochenmarkt – Oktober bis Mai 9-13 Uhr

            •          Maó – Touristenmarkt – nur im Sommer

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Sant Lluís – Sommermarkt – 19-23 Uhr

Freitag

            •          Ferreries – Wochenmarkt – ganzjährig

            •          Ciutadella – Wochenmarkt – Plaza del Born, 9-13:30 Uhr

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Maó – K Samstag

            •          Alaior – Wochenmarkt – ganzjährig

            •          Ferreries – Wochenmarkt – Plaza de España, 9-13:30 Uhr

            •          Maó – Wochenmarkt – Plaza de la Explanada, 9-13:30 Uhr

            •          Ciutadella – Wochenmarkt – Plaza del Born, 9-13:30 Uhr

            •          Ciutadella – Bauernmarkt – regionale Produkte, 9-14 Uhr

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Maó – Sammlermarkt – Claustro del Carmen, 18-20 Uhr

            •          Fornells (Es Mercadal) – Kunsthandwerksmarkt – Calle del Mar, 20-23 Uhr

Samstag

            •          Alaior – Wochenmarkt – ganzjährig

            •          Ferreries – Wochenmarkt – Plaza de España, 9-13:30 Uhr

            •          Maó – Wochenmarkt – Plaza de la Explanada, 9-13:30 Uhr

            •          Ciutadella – Wochenmarkt – Plaza del Born, 9-13:30 Uhr

            •          Ciutadella – Bauernmarkt – regionale Produkte, 9-14 Uhr

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Maó – Sammlermarkt – Claustro del Carmen, 18-20 Uhr

            •          Fornells (Es Mercadal) – Kunsthandwerksmarkt – Calle del Mar, 20-23 Uhr

Sonntag

            •          Es Mercadal – Wochenmarkt – Oktober bis Mai

            •          Maó – Wochenmarkt – ganzjährig

            •          Port de Maó – Wochenmarkt – April bis Oktober

            •          Maó – Kleidermarkt “GANGARIA” – Parc des Freginal, 8-12 Uhr (Second-Hand-Kleidung)

            •          Maó – Briefmarkenmarkt – Athenäum von Maó, 10-12 Uhr

            •          Fornells (Es Mercadal) – Kunsthandwerksmarkt – Calle del Mar, 20-23 Uhr

Saisonale Märkte

Während der Sommersaison, vom 5. Juni bis 25. September 2025, werden verschiedene zusätzliche Sommermärkte angeboten. Der bekannteste ist in der Calle Nou, Calle de El Metge Camps, Plaza de La Constitució, Calle de Enmig und Calle Major.

Besondere Markt-Highlights

Die Märkte in Ciutadella und Maó sind besonders empfehlenswert für ihre historische Atmosphäre. Der Markt in Alaior ist bekannt für kunstvoll geflochtene Schuhe und den leckeren Queso de Mahon (Käse aus Menorca). Für die authentischsten lokalen Produkte lohnt sich ein Besuch des Bauernmarkts von Ciutadella am Samstag, wo regionale, ländliche Produkte angeboten werden.

Tipp

Die Märkte auf Menorca bieten nicht nur die Möglichkeit, lokale Produkte zu erwerben, sondern sind auch ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Sie spiegeln die Authentizität der Insel wider und ermöglichen es den Besuchern, in das Alltagsleben der Einheimischen einzutauchen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, wobei die Sommermonate natürlich das größte Angebot bereithalten.

Mehr Informationen zum Thema und zu Menorca gibt es hier


Textausschnitt aus dem Buch:

Menorca, die andere Baleareninsel Reiseführer
Cover © Reise Know-How Verlag

Menorca, die andere Baleareninsel
Reise Know-How Reiseführer

von Sandra Roters und Hans-R. Grundmann

Herausgeber: ‎ Reise Know-How Verlag
Taschenbuch: ‎ 272 Seiten
ISBN-10: ‎ 3896627740
ISBN-13: ‎ 978-3896627742

Preis Taschenbuch: 19,90 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.