Dennis Gastmann, Der vorletzte Samurai - Ein japanisches Abenteuer

Kategorie: Reisebücher des Monats ǀ

Dass der bekannte Journalist Dennis Gastmann sowohl gut beobachten als auch schreiben, hat er bereits in früher veröffentlichten Titeln bewiesen**. Er war als Reporter für die ARD-Auslandsmagazine schon in aller Welt unterwegs. Die Reise, die er in diesem Buch beschreibt, ist allerdings völlig anders.

 

Dennis Gastmann, Der vorletzte Samurai - ein japanisches Abenteuer; copyright rowohlt.de *

Zwei Wochen nach der Hochzeit mit der Halbjapanerin Natsumi, die zwar in Deutschland aufgewachsen ist, über ihre japanische Mutter Katsumi aber einer langen Reihe von Samurais entstammt, fliegt er mit deren Eltern nach Japan. In 4 ½ Wochen lernt er nicht nur Natsumis weit verzweigte Verwandtschaft kennen, sondern bereist mit seiner frisch angetrauten Ehefrau weite Teile Japans. Während sie der japanischen Sprache mächtig ist, sieht Dennis Gastmann in einem anderthalbjährigen Jungen aus seiner neuen Verwandtschaft eher einen sprachlichen Seelenverwandten.

Auf unterhaltsame und informative Weise lässt er den Leser an der abenteuerlichen Reise durch das Land der aufgehenden Sonne teilhaben, die ihn und seine Frau, die das Land zum ersten Mal auch touristisch besucht, auf jede der großen japanischen Inseln führt. Das Ehepaar „Gasutomang“ sieht in dem fernöstlichen Land viel Fremdes und für westliches Verständnis Geheimnisvolles, erlebt mysteriöse Riten und traditionelle Rituale.

Für einen Europäer erscheint vieles, was in Japan völlig normal und selbstverständlich ist, sehr verwirrend bzw. in der eigenen Heimat geradezu unmöglich. Dazu gehört die Tatsache, dass japanische Schnellzüge pro Jahr eine durchschnittliche Verspätung von nur 36 Sekunden verzeichnen. Alles darüber hinaus gilt als Schande und muss getilgt werden. Normal sind auch die monatlich etwa 70 Mal auftretenden Erdbeben. Äußerst selten sind die Auswirkungen jedoch so groß, dass es in der westlichen Presse vermeldet wird. Dennis Gastmann ist begeistert von den japanischen Toiletten und von den Lichtermeeren nächtlicher Großstädte. Und er staunt in Nikko nicht schlecht angesichts der dort verbreiteten Behauptung, dass hier das Grab des Iesu Kirisuto sei, gekreuzigt worden sei damals sein Bruder.

Dennis Gastmann, Der vorletzte Samurai - ein japanisches Abenteuer, Rowohlt Verlag, Hardcover 19,95€,

E-Book 16,99€ *

 

**Mit 80.000 Fragen um die Welt, Gang nach Canossa - ein Mann, ein Ziel, ein Abenteuer, Geschlossene Gesellschaft - ein Reichtumsbericht, Atlas der unentdeckten Länder