Deutschlands Welterbe: Eine Reise zu allen UNESCO-Stätten

| von if

Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe seit 1972 an Stätten, die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihrer Authentizität dafür qualifizieren und die von den jeweiligen Staaten vorgeschlagen werden. Deutschland verfügt mittlerweile über 36. Diese stellt der Bruckmann Verlag detailliert in einem schönen Bildband vor.

Deutschlands Welterbe: Eine Reise zu allen UNESCO-Stätten
Deutschlands Welterbe: Eine Reise zu allen UNESCO-Stätten

Der Fotograph Ernst Wrba und die Autoren Edda und Michael Neumann-Adrian stellen auf 162 Seiten sämtliche deutsche Weltkultur- und Weltnaturerbe-Stätten vom Wattenmeer bis Regensburg in ihrem attraktiven Coffeetable Book kompetent vor.

Die vielen, teils ganzseitigen Bilder fangen das Typische der jeweiligen Stätten ein und wecken Erinnerungen oder machen neugierig. Die mehrseitigen Texte erklären den historischen Hintergrund und erläutern die aktuelle Bedeutung und Nutzung. Darüber hinaus erhält der Reiselustige schwerpunktmäßig touristische Informationen z.B. zu ausgesuchten Unterkünften oder kulinarischen Attraktionen.

In der Einleitung erfährt der Leser alles Wesentliche über die Geschichte des UNESCO Welterbes und dessen Funktion für die weltweite Bewahrung von Kultur und Natur.

Wohl kaum jemand kann von sich behaupten, dass er sämtliche deutsche Welterbestätten kennt oder bereits aufgesucht hat. So gibt der Bildband Anregungen, sich auf eine ergiebige Entdeckungsreise durch das eigene Land zu machen. Wer sich aufmacht nach Bremen, Stralsund, Speyer oder Bamberg etc., sollte sich zur Vertiefung aber noch einen Spezialreiseführer zulegen, um in den vollen Genuss des jeweiligen Reiseziels zu gelangen.

Die Neuauflage 2012 des Buches (Erstausgabe: 2007) wurde um drei Welterbestätten erweitert und aktualisiert.

Deutschlands Welterbe online anschauen und bestellen …

Schreibe einen Kommentar