Braunschweig Hotel-Empfehlungen

Hotelempfehlungen Braunschweig

Unsere Rangfolge

1. Mercure Hotel Atrium ***, Berliner Platz 3

2. Mövenpick Hotel****, Jöddenstrasse 3

3. Ringhotel Deutsches Haus***, Ruhfäutchenplatz 1

4. Penta Hotel****, Auguststraße 6-8

5. City Partner Hotel****, Friederich-Wilhelm-Strasse 26-29

Braunschweig besitzt bislang kein first class Fünf-Sterne-Hotel, was zur Folge hat, dass der anspruchsvolle Gast sich seine Unterkunft zunächst unter den Hotels der Vier-Sterne-Kategorie wählt.

Hier gibt es allerdings kein Haus, das sich dem kritischen Beobachter als die erste Wahl aufdrängen würde. Jedes der etablierten ****-Hotels im weiteren Stadtzentrum hat seine Stärken, aber auch unübersehbare Schwächen.

So kommt es, dass kurioserweise nach Abwägung aller Faktoren ein ***-Haus das Rennen macht, was für eine Stadt von solch kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung wie Braunschweig eigentlich als Armutszeugnis gewertet werden kann.

Welche Faktoren spielen für den Geschäftsreisenden, aber auch für den Stadttouristen in Bezug auf die Zufriedenheit mit der Unterkunft die Hauptrolle?

Es ist natürlich neben der Lage und Ausstattung das notorische Preis-/Leistungsverhältnis, das hier den Ausschlag gibt.

Folgende Punkte fanden bei der Bewertung Berücksichtigung: Lage, Architektur, Ausstattung, Erhaltung, Zimmergröße, Frühstück, Restaurant, Service, Personal, Parken, Internet ...

Die Häuser im Einzelnen:

 

Mövenpick Hotel

Das Mövenpick bietet in guter, alter Schweizer Tradition sicherlich das beste Frühstück in ganz Braunschweig. Das allerdings hat seinen Preis und findet in einem düsteren und niedrigen Früstücksraum/Restaurant in hektischer Atmosphäre statt. Unglücklich auch, dass Hausgäste und reine Frühstückskunden hier zusammen am gleichen reichhaltigen Buffet anstehen. Das Haus ist gepflegt, die Zimmer sind ansprechend, der Service in Ordnung, ebenso die Ansprache durch das Personal. Für Geschäftsreisende bietet die Bar zuwenig Rückzugsmöglichkeiten, um ungestört zu kommunizieren. Der Hauptabwertungspunkt für das Mövenpick ist jedoch schlicht und einfach die ans Unverschämte grenzende Preispolitik. Die Unart, alle Service-Leistungen extra zu berechnen, schlägt hier besonders unangnehm zu Buche, da die Zimmerpreise allein schon weit über dem Durchschnitt liegen. Hinzu kommen in der Regel saftige Aufschläge für das Frühstück, die Tiefgarage und die Internetnutzung. Von der teueren Minibar ganz zu schweigen.

Ringhotel Deutsches Haus

Ein imposantes Gebäude mit toller Lage direkt im Herzen der restaurierten Altstadt Braunschweigs. Klarer Pluspunkt sind die kostenlosen Parkplätze direkt vor dem Hotel - wenn man denn einen ergattern kann. Auch die oft recht günstigen Zimmerpreise machen das insgesamt etwas düstere Haus attraktiv für kostenbewusste Bucher. Die teilweise ziemlich großen Räume sind mehr oder weniger renoviert. Einige von ihnen liegen an einer auch nachts durch lärmende Passanten lauten Straße. Das Früstück ist Konfektionsware, das Personal an der Rezeption wirkt oft mehr mit sich selbst als mit den Besuchern befasst.

Pentahotel

Ein junges Haus im uniformen Designer-Stil der letzten Jahre. Laut sind die mittelgroßen Zimmer nach vorne zur Hauptstraße, die leiseren zum Hinterhof ohne schönen Ausblick sind dafür teurer. Das junge Personal wirkt wenig erfahren, das Frühstück über Monate identisch und uninspiriert. Bei voller Auslastung ist der eng gestellte Frühstücksraum überfüllt und eigentlich eine Zumutung. Der Bar-Bereich zu beiden Seiten der Rezeption erscheint angenehm, nur stört hier die oft zu laute Musik. Ärgerlich wird es, wenn das moderne Haus mit Busreisegruppen aufgefüllt wird, deren Teilnehmer sich allem Anschein nach hier so fehl am Platz fühlen, wie sie es meist auch sind.

City Partner Hotel

Etwas rätselhaft erscheint, wie dieses Etablissement zu seinen vier Sternen gekommen ist. Unglücklich die Lage in Braunschweigs lärmigem Schmuddelviertel am Rande der Altstadt. Schwierig mit dem Auto anzufahren und dort zu parken. Kleine, moderne Zimmer, enttäuschendes Frühstück. Mini-Rezeption, die auch als Bar im engen Eingangsbereich dient. Pluspunkt: kostenloses WLan.

Mercure Hotel Atrium

Dieses äußerlich unattraktive ***-Haus ist eine klare Empfehlung. Auch wenn Braunschweigs Bahnhofsgegend einschließlich dem vis-a-vis liegenden Mercure immer noch aussieht wie Berlin Mitte vor der Wende, so wandelt sich das Bild, wenn man dieses sehr professionell geführte und funktional aus- und eingerichtete Haus näher kennen lernt. Die 10€ für die Tiefgarage sind O.K., das gute Frühstück (Eierspeisen bei der Bedienung bestellen!) mit Ausblick etwas teuer, die zweckmäßig und ohne Designer-Schnickschnack prima ausgestatteten mittelgroßen und renovierten Zimmer dafür eher preiswert. Internet üner WLan nun inklusive. Lieber in der ansprechenden Bar (wo nur die laute Flatscreen manchmal nervt) als im Restaurant die einfachen Gerichte zu angemessenen Preisen genießen!

 

Weitere empfehlenswerte Hotels in Braunschweig:

Best Western Stadtpalais

Frühlingshotel