„Der dichte Urwald hinter uns birgt ein Kleinod, das von der Geschichte der Kautschukpflanzer an Rio Negro und Amazonas berichtet. Hier wurden vor einem Jahrhundert die Grundlagen für den unermesslichen Reichtum geschaffen, den wir an den vielen Palastbauten und dem Amazonas-Theater in Manaus bewundern konnten.
Es ist Velho Airão, das alte Airão, das sich der Dschungel vollständig zurückerobert hat, seitdem die Kautschukpflanzer und -händler den Ort Mitte der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts verließen.
Airão war ein Missionarsposten und seit 1694 die erste Stadt am Rio Negro. Sie erlebte als der wichtigste Kautschukhandelsposten am Fluss mit dem Kautschukboom ihre Blütezeit und ist heute nur noch ein verfallenes, aber nicht vergessenes Symbol aus dieser Zeit.“
Textausschnitt aus dem Buch von Dieter Ostertag, Auf den Rio Negro - Unterwegs im Regenwald Amazoniens
Fotos zum Reiseabschnitt 7 – Die versunkene Stadt
Weiter geht's Menschen am Fluss