Formentera - Klima und Reisezeit

Formentera
Formentera Strand; CC0

Wetter und Klima auf Formentera 

Die Winter sind mild mit kurzen Regenfällen und schönen Sonnentagen. Nie sinken die Temperaturen unter null Grad, und die Sommerhitze wird meist durch eine frische Brise gemildert.

Im Februar, dem kältesten Monat, liegt die durchschnittliche Temperatur am Tag bei 15 und in der Nacht bei 7°C; im August, dem heißesten Monat, steigt das Thermometer am Tag im Schnitt auf 29°C und in der Nacht immerhin noch auf 22°C. Das Wasser wird dann mindestens 25°C warm, während es im Februar auf 13°C abkühlt.

Die Statistik spricht von über 300 Sonnentagen auf den Balearen; auf Formentera sind es womöglich noch ein paar mehr. Hier macht sich schon der Einfluss der Sahara bemerkbar. Auf der dem afrikanischen Kontinent am nächsten gelegenen Insel des Archipels regnet es noch weniger als auf den übrigen Balearen.

Süßwasser ist knapp. In Zisternen wird Regenwasser aufgefangen. Dass viele Brunnen leicht salziges Wasser liefern, macht sich manchmal in einigen kleineren Hotels bemerkbar. Die großen Hotels Club La Mola und Punta Prima haben eigene Entsalzungsanlagen.

Hauptreisezeit auf Formentera ist zwischen Mitte Mai und Mitte September. Die Spitzenmonate Juli und August sollte man nach Möglichkeit meiden. Besonders schön ist es von Anfang Mai bis Mitte Juni – Vegetation und Bedienung sind noch »saisonfrisch« – sowie von Mitte September bis Ende Oktober, wenn Wasser und Luft noch angenehm warm sind. Für Individualisten empfehlen sich auch der November sowie die Monate März und April. Auch über Weihnachten herrscht eine gute Stimmung, sogar ohne Tannenbaum.

Das Klima auf Formentera nach Monaten

Das Klima auf Formentera variiert im Laufe des Jahres und ist typisch mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern. Hier ist eine Übersicht der klimatischen Bedingungen nach Monaten:

Januar und Februar: Die Temperaturen liegen tagsüber bei etwa 12 bis 15 Grad Celsius, mit minimalen Temperaturen um 9 bis 10 Grad. Es gibt etwa 5 bis 6 Regentage pro Monat und 7 bis 8 Sonnenstunden täglich.

März und April: Die Temperaturen steigen auf 14 bis 20 Grad Celsius. Der Niederschlag nimmt ab, und es gibt mehr Sonnenstunden, etwa 10 bis 11 pro Tag.

Mai und Juni: Die Temperaturen erreichen 19 bis 28 Grad Celsius, mit sehr wenig Niederschlag und bis zu 13 Sonnenstunden täglich.

Juli und August: Diese Monate sind die heißesten, mit Temperaturen von 26 bis 31 Grad Celsius. Es gibt kaum Regen und etwa 11 bis 12 Sonnenstunden täglich.

September und Oktober: Die Temperaturen sinken auf 21 bis 27 Grad Celsius. Oktober ist einer der nassesten Monate mit etwa 50 mm Niederschlag.

November und Dezember: Die Temperaturen liegen bei 13 bis 18 Grad Celsius. Es gibt mehr Regentage, etwa 6 bis 8 pro Monat, und 7 bis 8 Sonnenstunden täglich.

Klimawandel auf Formentera

Der Klimawandel hat auf Formentera zu einem spürbaren Anstieg der Temperaturen und Veränderungen der Niederschlagsmuster geführt. Die Temperaturtrends zeigen eine Erwärmung, was bedeutet, dass die Sommer heißer werden. Die jährliche mittlere Temperatur auf Formentera zeigt einen aufsteigenden Trend, was auf eine allgemeine Erwärmung der Insel hindeutet.

In Bezug auf den Niederschlag gibt es Anzeichen dafür, dass Formentera aufgrund des Klimawandels insgesamt feuchter wird. Die Niederschlagsmuster zeigen eine steigende Trendlinie, was darauf hin deutet, dass die Insel mehr Regen erhält. Diese Veränderungen könnten die Wasserverfügbarkeit positiv beeinflussen, da Süßwasser bislang auf der Insel chronisch knapp ist. Der Anstieg des Wasserspiegels im Mittelmeer vor Formentera könnte mittelfristig allerdings zu Verlusten von Sandstränden führen

Zusammengefasst macht der Klimawandel auch Formentera anfälliger für extreme Wetterereignisse und könnte die Umweltbedingungen auf der Insel erheblich verändern.