
Ajdovi žganci (Heidensterz) für 4-5 Personen
1 Liter Wasser
2 TL Salz
300 g Buchweizenmehl (Heidenmehl)
100 g Speckwürfel
Schmalz
Salzwasser und Schmalz in einem Topf aufkochen. Buchweizenmehl auf einmal dazugeben und mit dem Kochlöffel so lange formen, bis ein großer Mehlklumpen entstanden ist. Diesen mit etwas Kochwasser vorsichtig übergießen. Bei wenig Hitze mit Deckel ca. 20 Minuten quellen lassen. Das Wasser abgießen und auffangen. Den Sterzklumpen mit zwei Gabeln zerteilen. Wieder ein wenig von dem Kochwasser zugießen und die Masse mit der Gabel auflockern, bis gleichmäßige Klümpchen entstehen. Etwas Schmalz erhitzen, Speckwürfel darin knusprig braten und den Sterz damit durchrösten.
Dazu schmeckt Sauerkraut mit Wurst oder Fleisch, der Heidensterz kann aber auch als Einlage in einer Brühe oder Suppe gegessen werden.
Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch:

Alle Iren haben rote Haare
Länderklischees und die Wirklichkeit
von Elisabeth Pfurtscheller und Hartmut Ihnenfeldt
Herausgeber: Reisebuch Verlag
Taschenbuch: 290 Seiten
ISBN-10: 3947334389
ISBN-13: 978-3947334384
Preis Taschenbuch: 13,80 Euro
Preis E-Book: 6,99 Euro
Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de
Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de
Dieses Buch enthält für jedes der 24 ausgewählten Länder ein Kapitel über dessen traditionelle Gerichte sowie ein bis zwei einfache Rezepte zum Nachkochen.
* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.