Knäckebrot

| von E.K.

Das Knäckebrot wurde in Schweden erfunden. Es ist sehr lange haltbar, weil es kein Wasser enthält. Statt es fertig zu kaufen, lässt es sich leicht selber herstellen.

Selbst gebackenes Knäckebrot © nick_heitzer-pixabay.com
Selbst gebackenes Knäckebrot © nick_heitzer-pixabay.com

100 g Haferflocken
120 g Mehl
75 g Sonnenblumenkerne
50 g Sesam
50 g Kürbiskerne
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
350 ml Wasser


Alle Zutaten miteinander verrühren. Blech mit Backpapier belegen und den Teig dünn darauf streichen. Teig reicht für zwei Bleche. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Umluft: 150 Grad) 15 Minuten backen. Den Ofen nicht ausstellen. Blech herausnehmen und das Knäckebrot in Stücke schneiden, am besten mit einem Pizzaschneider. Später ist es zu hart und lässt sich nicht mehr schneiden. Noch einmal 40 Minuten backen, bis das Knäckebrot schön knusprig ist. Nach dem Erkalten vom Blech nehmen und trocken lagern.


Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch:

Alle Iren habe rote Haare - Länderklischees und die Wirklichkeit - Cover © Reisebuch Verlag
Alle Iren habe rote Haare – Länderklischees und die Wirklichkeit – Cover © Reisebuch Verlag

Alle Iren haben rote Haare
Länderklischees und die Wirklichkeit

von Elisabeth Pfurtscheller und Hartmut Ihnenfeldt

Herausgeber:Reisebuch Verlag
Taschenbuch: ‎ 290 Seiten
ISBN-10: ‎ 3947334389
ISBN-13: ‎ 978-3947334384

Preis Taschenbuch: 13,80 Euro
Preis E-Book: 6,99 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

Dieses Buch enthält für jedes der 24 ausgewählten Länder ein Kapitel über dessen traditionelle Gerichte sowie ein bis zwei einfache Rezepte zum Nachkochen.

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.


Schreibe einen Kommentar