Schwedische Köttbullar

| von E.K.

Die Köttbullar/Fleischbällchen gehören zu den Lieblingsgerichten der Schweden.

Köttbullar Bild Pixabay CC0
Köttbullar Bild Pixabay CC0

Köttbullar:
500 g Hackfleisch halb und halb
150 g gekochte Kartoffeln
2 Eier
2 Zwiebeln
100 g Semmelbrösel
100 ml Sahne
1 TL Salz
Pfeffer
Muskat
Öl (zum Braten)

Sauce:
500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
200 ml Sahne
1 gehäufter EL Mehl
2 EL Öl
Pfeffer
Salz

Das Fleisch gut durchkneten. Semmelbrösel in der Sahne verrühren und aufweichen lassen. Zwiebel sehr fein schneiden und in etwas Butter glasig schmoren. Die gekochten Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern. Alle Zutaten miteinander vermischen. Hände anfeuchten und kleine Kugeln formen. Hackfleischbällchen in einer Pfanne in Öl rundum goldbraun braten.

Für die Soße eine Mehlschwitze machen und mit der Brühe ablöschen. Nachdem sie etwas eingekocht ist, die Sahne hinzufügen und mit Pfeffer und Salz abschmecken und aufkochen lassen. Dazu schmecken Kartoffeln und Preiselbeeren. 


Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch:

Alle Iren habe rote Haare - Länderklischees und die Wirklichkeit - Cover © Reisebuch Verlag
Alle Iren habe rote Haare – Länderklischees und die Wirklichkeit – Cover © Reisebuch Verlag

Alle Iren haben rote Haare
Länderklischees und die Wirklichkeit

von Elisabeth Pfurtscheller und Hartmut Ihnenfeldt

Herausgeber:Reisebuch Verlag
Taschenbuch: ‎ 290 Seiten
ISBN-10: ‎ 3947334389
ISBN-13: ‎ 978-3947334384

Preis Taschenbuch: 13,80 Euro
Preis E-Book: 6,99 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

Dieses Buch enthält für jedes der 24 ausgewählten Länder ein Kapitel über dessen traditionelle Gerichte sowie ein bis zwei einfache Rezepte zum Nachkochen.

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.


Schreibe einen Kommentar