
125 g Buchweizenmehl
125 g Weizenmehl
1 Ei
250 ml lauwarme Milch
250 ml Wasser
15 g frische Hefe (alternativ 7 g Trockenhefe)
50 g zerlassene Butter
Butter zum Bestreichen Puderzucker Zum Backen von Poffertjes wird eine spezielle Pfanne mit runden Mulden benötigt. Alternativ kann man auch eine Ballebäuschen- oder Blini-Pfanne nehmen. Die Hefe in etwas warmer Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und vermischen und die aufgelöste Hefe, Milch und Wasser dazu geben. Mit dem Mixer zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Das Ei verquirlen und mit der zerlassenen Butter und dem Salz zum noch handwarmen Teig geben.
Die Schüssel mit einem nassen Handtuch zudecken und 2twa. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die „Poffertjes-Pfanne“ auf dem Herd erhitzen und einfetten. In jede Mulde etwas Teig einfüllen. Nacheinander von beiden Seiten goldbraun backen, zwischendurch mit einer Gabel wenden. Mit Butter bestreichen und Puderzucker bestreuen, warm servieren.
Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch:

Alle Iren haben rote Haare
Länderklischees und die Wirklichkeit
von Elisabeth Pfurtscheller und Hartmut Ihnenfeldt
Herausgeber: Reisebuch Verlag
Taschenbuch: 290 Seiten
ISBN-10: 3947334389
ISBN-13: 978-3947334384
Preis Taschenbuch: 13,80 Euro
Preis E-Book: 6,99 Euro
Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de
Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de
Dieses Buch enthält für jedes der 24 ausgewählten Länder ein Kapitel über dessen traditionelle Gerichte sowie ein bis zwei einfache Rezepte zum Nachkochen.
* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.