Ungarisches Gulasch

| von E.K.

Ungarisches Gulasch ist ein uraltes Gericht, das sich aus der Nahrung der Rinderhirten entwickelt hat. Schon das Wort selbst ist ungarisch. Gulyás war die Bezeichnung für Rinderhirten, Gulyás für Fleisch.

Gulasch - © RitaE -pixabay.com
Gulasch – © RitaE -pixabay.com

Gulasch für 4 Personen
750 g Gulasch, Rind, Schwein oder gemischt
1 Gemüsezwiebel
1 große Knoblauchzehe
2 EL Öl
3 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
½ TL getrockneter Thymian
1 EL Paprikapulver, edelsüß
3 große rote Paprika
750 ml Wasser (wahlweise Brühe)
Salz
Pfeffer


Die Fleischstücke etwas kleiner schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin kräftig anbraten und dann herausnehmen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im gleichen Topf in dem Öl anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind, das Tomatenmark dazugeben und kurz mitschmoren lassen, dann das Fleisch zurück in den Topf geben. Mit dem Mehl bestäuben und mit Paprikapulver, Thymian, Pfeffer und Salz würzen.

750 ml Wasser oder Brühe dazu gießen und aufkochen lassen. Mit Deckel etwa 90 Minuten schmoren lassen. Paprika waschen und in grobe Würfel schneiden. Nach 50-60 Minuten ins Gulasch einrühren. Nach der Garzeit mit Paprika, Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Kartoffeln oder Knödeln servieren.


Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch:

Alle Iren habe rote Haare - Länderklischees und die Wirklichkeit - Cover © Reisebuch Verlag
Alle Iren habe rote Haare – Länderklischees und die Wirklichkeit – Cover © Reisebuch Verlag

Alle Iren haben rote Haare
Länderklischees und die Wirklichkeit

von Elisabeth Pfurtscheller und Hartmut Ihnenfeldt

Herausgeber:Reisebuch Verlag
Taschenbuch: ‎ 290 Seiten
ISBN-10: ‎ 3947334389
ISBN-13: ‎ 978-3947334384

Preis Taschenbuch: 13,80 Euro
Preis E-Book: 6,99 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

Dieses Buch enthält für jedes der 24 ausgewählten Länder ein Kapitel über dessen traditionelle Gerichte sowie ein bis zwei einfache Rezepte zum Nachkochen.

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.


Schreibe einen Kommentar