Wan Tan – chinesische Teigtaschen

| von E.K.

Wan Tan, die traditionellen Teigtaschen, können im Dampfbad gegart, gekocht, gebraten oder frittiert zubereitet werden.

Je nach Region können die Wan Tan unterschiedliche Formen haben. © jing-pixabay.com
Je nach Region können die Wan Tan unterschiedliche Formen haben. © jing-pixabay.com

30 Wan Tan-Blätter
200 g Schweinehackfleisch
1 EL Kräuter-Frischkäse
2 TL süß-saure Chilisoße
1 fein gehackte Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Koriander
Öl zum Ausbacken


Hackfleisch kurz anbraten, bis es gerade durchgegart ist, mit den restlichen Zutaten vermischen und mit Pfeffer, Salz und Koriander abschmecken. Die Wan Tan Blätter jeweils mit ca. 1 TL Hackfleischmasse belegen, zusammenklappen, die Ränder mit etwas Wasser bestreichen und fest zudrücken. In Öl ausbacken zum Abtropfen auf ein Küchenkrepp legen.


Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch:

Alle Iren habe rote Haare - Länderklischees und die Wirklichkeit - Cover © Reisebuch Verlag
Alle Iren habe rote Haare – Länderklischees und die Wirklichkeit – Cover © Reisebuch Verlag

Alle Iren haben rote Haare
Länderklischees und die Wirklichkeit

von Elisabeth Pfurtscheller und Hartmut Ihnenfeldt

Herausgeber:Reisebuch Verlag
Taschenbuch: ‎ 290 Seiten
ISBN-10: ‎ 3947334389
ISBN-13: ‎ 978-3947334384

Preis Taschenbuch: 13,80 Euro
Preis E-Book: 6,99 Euro

Online bestellen als Taschenbuch bei*:
amazon.de

Online bestellen als E-Book bei*:
amazon.de
thalia.de
hugendubel.de
geniallokal.de

Dieses Buch enthält für jedes der 24 ausgewählten Länder ein Kapitel über dessen traditionelle Gerichte sowie ein bis zwei einfache Rezepte zum Nachkochen.

* Diese Links sind Partnerlinks – Sie bestellen und bezahlen den ganz normalen Preis, wir bekommen eine kleine Vermittlingsprovision.
Diese hilft uns, die Seite weiter zu betreiben.


Schreibe einen Kommentar