Siesta

Die Mittagspause (Siesta 13-17 Uhr) ist werktags die beste Zeit für einen historischen Stadtbummel. Dann sind Geschäfte und Markt zwar geschlossen, aber der Verkehr flaut ab, und man kann die alten Kolonialbauten in Ruhe betrachten.

Information/Führungen

Im Infobüro starten Stadtführungen (auch Deutsch); Mo-Fr 11.30 Uhr; auf Spanisch um 10.30, 12 und 16 Uhr

Osterwoche

Eine optimale Besichtigungszeit ist die Semana Santa, die Osterwoche, wenn nachmittags große Prozessionen anstehen. Dann bleibt die ganze Stadt völlig autofrei, und man kann den kolonialen Charme der Stadt ohne Autos, Lärm und Gestank genießen.

Shopping

Die Geschäftszeiten (vor 13 Uhr und nach 17 Uhr) bieten mehr trubeliges Stadtleben und natürlich Möglichkeiten zum Shoppen. Die schönsten autofreien Straßen zum Bummeln in der Altstadt sind die Calle Herradores und Obispo Rey Redondo mit Straßencafés. Weitere Fußgängerstraßen sind die Calle Dean Palahi und die Calle de Viana. In der Calle Bencomo bzw. Capitán Brotón und besonders in der Calle Augustin, alle mit schönen alten Häusern, stört noch der Verkehr. In den Calles Heraklión Sánchez und Trinidad gibt es zwar recht viele Geschäfte, diese Strassen sind aber unattraktiv.

Abends

Für junge Leute lohnt ein spätabendlicher Besuch an Wochenenden. Die Studenten amüsieren sich gern in der Nähe der alten Uni. Rund um die Calle Heraclio Sánchez herrscht ein reges Nachtleben in Musikkneipen, Cafés, Restaurants und Discos. Spät heißt bei der spanischen Jugend sehr spät – keinesfalls vor Mitternacht. Auf den meisten verteilten Stadtplänen für Touristen ist dieser Bereich nicht mehr verzeichnet; er beginnt gleich westlich der Calle Herradores.

Straßen und Plätze

La Lagunas traditionelle Hauptschlagader ist die Calle Obispo Rey Redondo. Sie verbindet die drei wichtigsten Plätze miteinander: die fast quadratische Plaza del Adelantado im Osten, die zentrale Plaza de la Catedral und die dreieckige Plaza de la Concepción im Westen. Nur die drei nördlich zur Obispo Rey verlaufenden Parallelstraßen (Calle Brontón/Becomo, Calle San Augustín und Calle Anchieta) zählen noch zum eigentlichen Altstadtkern; in diesem etwa 500 m x 200 m großen Rechteck liegen alle historischen Gebäude.