Urlaub – immer alles supergut, zauberhaft, unvergesslich?

Urlaub – immer alles supergut, zauberhaft, unvergesslich?

Wie Worthülsen im Tourismus und in Reiseführern die Sinne vernebeln Die Sprache des Versprechens – und der Täuschung Ob in Reiseführern, Blogs oder Instagram-Posts: Touristische ...

Weiterlesen

Kreuzkümmel, Koriander und Co – Warum uns orientalische Gewürze so faszinieren

Kreuzkümmel, Koriander und Co – Warum uns orientalische Gewürze so faszinieren

Ein Hauch von Orient – und eine lange Geschichte Die Faszination für orientalische Gewürze beginnt nicht erst in der modernen Fusion-Küche. Schon in der Antike ...

Weiterlesen

Wallfahrten als Reiseform – Geschichte und gelebte Gegenwart

Wallfahrten als Reiseform – Geschichte und gelebte Gegenwart

Wallfahrten gehören zu den ältesten Formen des Reisens. Sie verbinden religiöse Motive mit der Erfahrung von Bewegung, Fremde und Gemeinschaft. Im Wandel der Zeit haben ...

Weiterlesen

Warum wir zur heißesten Zeit dorthin fahren, wo es am vollsten ist

Warum wir zur heißesten Zeit dorthin fahren, wo es am vollsten ist

Eine sozial-psychologische Analyse des absurden Hochsaison-Tourismus 1. Das Paradox der kollektiven Urlaubsflucht Jährlich fallen Tourismusströme in Ferienregionen im Sommer auf erstaunliche Höhen – meist gepaart ...

Weiterlesen

Krieg und Fliegen – Wie sich globale Konflikte auf den Luftverkehr auswirken

Krieg und Fliegen – Wie sich globale Konflikte auf den Luftverkehr auswirken

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 sind zentrale Lufträume für westliche Airlines gesperrt. Auch der eskalierte Konflikt zwischen Israel und dem Iran sowie ...

Weiterlesen

Flugverspätung oder Flugänderung? Wann Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben

Flugverspätung oder Flugänderung? Wann Passagiere Anspruch auf Entschädigung haben

Dabei ist es rechtlich eindeutig geregelt: Kommt ein Flug mindestens drei Stunden verspätet am Ziel an, kann eine pauschale Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro ...

Weiterlesen

Der fragwürdige Kult um die Michelin-Sterne

Der fragwürdige Kult um die Michelin-Sterne

Eine kritische Analyse von Küche und Publikum Ursprung und Mythos der Michelin-SterneDer Guide Michelin wurde 1900 als Reiseführer für Autofahrer gegründet und entwickelte sich ab ...

Weiterlesen

Mobilität: Ist Radfahren die Alternative?

Mobilität: Ist Radfahren die Alternative?

Ein kritischer Essay über ein überhöhtes Verkehrsideal und die reale Begrenztheit einer alten Technologie Zwischen Verkehrsideal und Wirklichkeit Radfahren ist in – zumindest in der ...

Weiterlesen

Der perfekte Roadtrip: Tipps für die Planung und Durchführung

Der perfekte Roadtrip: Tipps für die Planung und Durchführung

Wer unbekannte Regionen erkunden, neue Kulturen kennenlernen und das wahre Abenteuer spüren möchte, kommt um eine sorgfältige Vorbereitung kaum herum. Besonders wichtig ist eine ausgeklügelte ...

Weiterlesen

Familienfreundliche Reisetrends: Tipps für den perfekten Familienurlaub

Familienfreundliche Reisetrends: Tipps für den perfekten Familienurlaub

Die richtige Planung ist entscheidend Bereits im Vorfeld lässt sich vieles tun, um eine Reise mit Kindern reibungslos zu gestalten. Wichtig sind eine ausreichend lange ...

Weiterlesen