Mit dem Bildungsurlaub die Karriere fördern – ist das sinnvoll?

| von R.B.

Immer mehr Arbeitnehmer denken darüber nach, sich beruflich weiterzubilden. Doch wenigen ist klar, dass mit regelmäßigen Fortbildungsurlauben dies nicht nur einfach möglich ist, sondern auch der Arbeitgeber einen Anteil an den Kosten übernimmt. Denn auch dieser profitiert von einer verbesserten Qualifikation der eigenen Mitarbeiter.

Mit dem Bildungsurlaub die Karriere fördern – ist das sinnvoll?
Fremde Sprachen zu lernen, ist immer eine gute Idee; Bild von Gerd Altmann auf Pixabay CC0

Fortbildungsurlaub – in Deutschland Ländersache

Bereits im Jahr 1976 hat Deutschland ein Gesetz ratifiziert, welches dem internationalen ILO-Übereinkommen 140 entspricht und sicherstellen soll, dass es in den einzelnen Bundesländern Regelungen zu Fortbildungsurlauben gibt. Einzig in Sachsen und Bayern gibt es keine eigenen Gesetze, sodass diese beiden Bundesländer ihren Einwohnern leider keine Regelung bieten können.

Sprachen lernen im Urlaub – eine gute Chance

Eine sehr gute Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung ist das Erlernen neuer Sprachen. Denn diese lassen sich in Grundzügen im Rahmen eines gezielten Urlaubs sehr gut erlernen und sofort vor Ort anwenden. Bei einem auf den Spracherwerb abzielenden Bildungsurlaub können die Teilnehmer gezielt in den Grundlagen der Sprache geschult werden und diese direkt anwenden. Innerhalb einer solchen Lernumgebung kann man Sprachen deutlich schneller lernen, als es im normalen Alltag der Fall wäre. Besonders beliebt sind dabei zunehmend Spanischkurse, da die spanische Sprache immer mehr an Bedeutung gewinnt und für immer mehr Unternehmen wichtig wird. Gute Spanischkurse befähigen die Teilnehmer dazu, sich im Alltag in der neuen Sprache unterhalten zu können. Sie bieten eine gute Basis für den aufbauenden Spracherwerb.

 Die wichtigsten Sprachen der Welt – das gilt es zu wissen

Stellt sich für Angestellte natürlich die Frage, welche Sprache in einem solchen Fortbildungsurlaub erlernt werden sollte. Dabei kann es helfen, einen Blick auf die meistgesprochenen Sprachen der Welt zu werfen. ● Englisch ● Mandarin ● Hindi ● Spanisch Während die meisten von uns bereits Englisch gut genug beherrschen, um uns international verständigen zu können, sieht es bei den folgenden Sprachen im Ranking anders aus. Sowohl Mandarin als auch Hindi sind für Europäer sehr schwierig zu erlernen, während Spanisch deutlich zugänglicher ist. So ist es nicht verwunderlich, dass sich Menschen aus Deutschland am stärksten für Spanisch als neue Fremdsprache entscheiden. Vor allem, weil man diese auch in seiner Freizeit und im Urlaub gut nutzen und weiter verbessern kann.

Fazit: Fremdsprachen erlernt man am besten direkt vor Ort

Wer Fremdsprachen lernen möchte, kann die Grundlagen mit Sicherheit auch am eigenen Schreibtisch erlernen. Doch mit einem Fortbildungsurlaub direkt in Spanien kann man die eigenen Kenntnisse deutlich besser vertiefen und sogar den Arbeitgeber einen Teil der Kosten tragen lassen. Es lohnt sich, regelmäßig den zustehenden Fortbildungsurlaub zu nutzen, um sich fachlich weiterzubilden.

Schreibe einen Kommentar