Zunächst sollte man alle Vorurteile über Bord werfen, denn kein Hostel gleicht dem anderen. Es gibt sowohl minimalistische Unterkünfte als auch luxuriöse Hostels. Welche Ansprüche man an eine Unterkunft hat, ist höchst individuell. Dennoch gibt es einige Dinge, die ein gutes Hostel ausmachen können. Welche das sind, erklären wir hier.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hostel und einem Hotel?
Das englische Wort „Hostel“ lässt sich mit „Unterkunft“ oder „Herberge“ ins Deutsche übersetzen. Und der Name ist ähnlich wie in einem Hotel auch Programm. Hostels sind vor allem für Alleinreisende oder Backpacker geeignet, aber auch größere Gruppen oder Familien können hier unterkommen.
Der grundlegende Unterschied zu einem Hotel ist folgender: In einem Hostel gibt es sowohl private Zimmer als auch Mehrbettzimmer oder Schlafsäle. In der Regel teilt man sich in einem Schlafsaal das Zimmer mit fremden Menschen. Das Badezimmer ist dann in Form eines Gemeinschaftsbads auf dem Flur zu finden. Dadurch sind die Schlafplätze eines Hostels oft relativ günstig. All diese Möglichkeiten bietet beispielsweise auch das Hostel Berlin EastSeven an, falls man auf der Durchreise ist oder einen günstigen Wochenendtrip machen möchte.
Welche Dinge sollte man bei einem Hostel beachten?
Besonders dann, wenn der Aufenthalt in einer fremden Stadt länger als einen Tag andauert, sollte man bei der Wahl des Hostels bedacht vorgehen. Moderne Hostels bieten längst nicht nur eine zusammengepferchte Atmosphäre, sondern können wunderschön und eine einmalige Erfahrung sein – auch für einen Kurztrip. Dabei sollte man einiges beachten.
1. Zentrale Lage
Am besten geeignet für Backpacker, die die Umgebung erkunden wollen, bevor sie weiterreisen, ist ein Hostel im Herzen der Stadt. Auch öffentliche Verkehrsmittel oder ein Fahrradverleih sollten möglichst in der Nähe der Unterkunft sein. Die Anbindung an den Nahverkehr ist besonders wichtig. Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants sollten ebenfalls leicht erreichbar sein.
2. Sicherheitsstandard
Hostels sind oft mit dem Klischee behaftet, dass es unsichere Orte wären. Natürlich ist ein Mehrbettzimmer mit fremden Menschen nicht für jeden etwas. Dennoch verfügen die meisten modernen Hostels mittlerweile über Schließfächer, in denen man sein Hab und Gut sicher verstauen kann. Man kann davon ausgehen, dass die Unterkünfte zwischenzeitlich sogar denselben Sicherheitsstandard wie herkömmliche Hotels erreicht haben.3. Hygiene und Sauberkeit
Auch in Sachen Sauberkeit lassen sich Hostels heutzutage nichts mehr nachstehen. Hygiene steht bei den meisten Anbietern an erster Stelle, vor allem wenn es um das Gemeinschaftsbad geht. Natürlich kann man Flip-Flops oder Badelatschen beim Duschen tragen – ähnlich wie im Schwimmbad sind gewisse Sicherheitsvorkehrungen nicht falsch. Dennoch muss man sich in keinem Fall ekeln!4. Die Wahl des Zimmers
Wer auf Privatsphäre und Ruhe besteht, kann sich natürlich ein Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer buchen. Diese sind dann aber auch teurer. Wer hingegen Lust auf Abenteuer und spannende neue Leute hat, kann sich an ein Mehrbettzimmer wagen.Für Frauen bieten einige Hostels spezielle „Frauen Dorms“ an. Wem es allerdings nichts ausmacht, sich ein Zimmer mit Leuten des anderen Geschlechts zu teilen, kann ein ganz normales „Mixed Dorm“ wählen. In der Regel verfügen die Betten in einem Schlafsaal über Trennvorhänge, sodass man ungestört schlafen kann. Je weniger Leute sich einen Raum teilen, desto ruhiger ist es natürlich auch.
5. Angebot und Aufenthaltsbereiche
Ein fortschrittliches Hostel bietet Reisenden viel mehr als nur einen Platz zum Schlafen. Erfahrene Hostelbesucher oder Backpacker berichten davon, dass ein Hostel oftmals einer riesigen WG ähnelt. Neben Aufenthaltsräumen wie dem Wohnzimmer oder einem Freizeitzimmer gibt es in der Regel auch eine Küche, in der man gemeinsam kochen kann.Auch ein Garten, ein Pool oder sonstige Freizeitangebote machen Hostels immer attraktiver – vor allem für junge Menschen. In den meisten Fällen herrscht eine entspannte, lockere und gemeinschaftliche Atmosphäre und man kann außerdem viele Menschen verschiedener Nationalitäten kennenlernen, wodurch die Reise noch spannender wird.
Das Fazit – Ein Hostel bietet viele Möglichkeiten
Wenn man bereit ist, alle Klischees, Vorurteile oder Mythen außen vorzulassen und sich offen an die Idee herangewagt, kann ein Aufenthalt in einem Hostel aufregend und entspannend sein. Wichtig ist jedoch, dass man von vornherein weiß, was man möchte und wie viel Privatsphäre man benötigt. Zudem lohnt es sich, sich vorab über das Angebot des Hostels zu informieren, um herauszufinden, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Lage und das Ambiente stimmen.Auch Erfahrungen und Bewertungen anderer Besucher können die Auswahl des richtigen Hostels erleichtern. Sollte man sich nicht entscheiden können, sind spontane Buchungen ebenfalls möglich. Jedoch muss man damit rechnen, dass dann nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Ein Besuch in einem Hostel lohnt sich in jedem Fall und kann eine wertvolle Lebenserfahrung sein.