Die Route eines Kreuzfahrtschiffs – das müssen Sie wissen

| von if

Die Route ist der Kern und das Herzstück einer jeden Kreuzfahrt. Sie ist es, die bestimmt, welche Länder besucht und welche Häfen angefahren werden. Welche Kulturen und Abenteuer warten auf der nächsten Reise? Das alles bestimmt die Route. Was steckt eigentlich hinter der Planung einer Route und worauf sollten Reisende achten, die vielleicht zum ersten Mal mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs sind?

Die Route eines Kreuzfahrtschiffs – das müssen Sie wissen
Kreuzfahrtschiffe auf Zwischenstopp im Hafen; Bild von Monica Volpin auf Pixabay CC0

Was macht eine Kreuzfahrtroute aus?

Bei der Planung einer Route spielen Faktoren wie die Saisonalität und die Wetterbedingungen eine entscheidende Rolle. Verschiedene Regionen haben verschiedene Hauptsaisons, weshalb sich die Angebote einer Reederei praktisch monatlich ändern. Während der kalten Wintermonate in Europa sind Kreuzfahrten in die Karibik besonders beliebt, im Sommer geht es gerne zu den belebten Häfen des Mittelmeers.
Was viele Reisende nicht wissen: nicht alle Routen sind fix. Gerade, wenn Häfen angelaufen werden, die sich in Gebieten mit starken Stürmen befinden, kann sich der Verlauf der Reise schnell ändern. Die Reedereien sind so aufgestellt, dass sie auf unterwegs immer schnelle und flexible Lösungen für die Gäste an Bord finden.

Da Kreuzfahrtschiffe auf ihren Routen große Distanzen zurücklegen, spielen noch ganz andere Faktoren eine Rolle bei der Planung. Nicht alle Häfen sind für große Kreuzfahrtschiffe ausgelegt, außerdem spielt die Nachfrage eine wesentliche Rolle. Trends bestimmen in großem Maß, welche Routen und Reiseziele während einer Saison besonders beliebt sind. Routenänderungen gibt es immer auch wieder aufgrund von politischen Unruhen oder geschlossenen Häfen.

Live-Tracking von Kreuzfahrtrouten

In den letzten Jahren wird ein zunehmender Trend beobachtet: Immer mehr Kreuzfahrtgäste nutzen Tools und Webseiten wie schiff-aktuelle-position.de, um die Routen und Positionen ihrer Schiffe live zu verfolgen. So können sie in Echtzeit sehen, wo sich ihr Schiff gerade befindet, welche Häfen als nächstes angesteuert werden und welche Reiseziele noch auf sie warten. Diese Tools bieten eine spannende Möglichkeit, sich bereits vor der Reise mit der geplanten Route vertraut zu machen und einen Eindruck davon zu bekommen, was auf einem zukommt.

Was sind die Unterschiede bei den Kreuzfahrtrouten?

Hinsichtlich der Länge, des Charakters und des Zielgebiets gibt es erstaunliche Unterschiede bei den derzeit angebotenen Kreuzfahrtrouten. Besonders beliebt sind Rundreisen. Bei diesen kehrt das Schiff wieder zum Ausgangshafen zurück. Beliebt sind solche Rundfahrten im Mittelmeer. Oft bieten Reedereien sogar einen Service an, der die Gäste von zu Hause abholt, sodass sich um wirklich kaum mehr etwas gekümmert werden muss. One-Way-Kreuzfahrten, das Pendant zur Rundreise, enden in einem anderen Zielhafen. Beliebt sind solche Kreuzfahrten bei Reisenden, die nach der Fahrt mit dem Schiff noch etwas länger eine neue, fremde Region kennenlernen möchten. Es stellt sich bei der Auswahl also immer die Frage, ob eine Route und ein Schiff für einen geeignet sind.

Seit einigen Jahren sind Themenkreuzfahrten besonders angesagt. Sie versammeln ein Publikum, das gemeinsam einer geteilten Leidenschaft frönt. Besonders häufig widmen sich die Themen dem Sport, der Musik einer bestimmten Band oder auch dem Essen. Immer häufiger heuern Reedereien bekannte Persönlichkeiten an, die als Testimonial an Bord Zeit mit den Gästen verbringen und gerne Autogramme für die Fans schreiben.

Eine Besonderheit stellen Positionierungsfahrten dar. Diese finden nur vor und am Ende einer Saison statt und dienen der Fahrt vom Heimathafen zur Zielregion. Solche Reisen gibt es oft besonders günstig. Oftmals gibt es auf ihnen, etwa bei der Überquerung des Atlantiks, keinen oder nur einen Zwischenstopp, weshalb diese Kreuzfahrten etwas aus der Norm fallen.

Schreibe einen Kommentar