Freundschaften pflegen, relaxen und genießen – Mädels-Auszeit

| von R.B.

Wenn der Alltag stresst und der Job Höchstleistungen verlangt, dann ist ein entspannter Kurztrip genau das Richtige zur Entschleunigung. Mit einer Auszeit und den besten Freundinnen, mit der Mutter oder der Schwester lässt man schnell den Alltag hinter sich. Ob eine Shoppingtour, ein Abenteuer in der Natur oder ob Entspannung im Spa-Bereich eines Hotels. Ein Mädelswochenende bietet die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam zu lachen, zu entspannen, zu plaudern und zu genießen.

Freundschaften pflegen, relaxen und genießen – Mädels-Auszeit
Mädels-Auszeit: Die Freundschaft pflegen und etwas mit seinen Freundinnen unternehmen.Foto: Pixabay © Jonny_Joka CCO Public Domain

Entspannte Ideen für eine Mädels-Auszeit

Wellness – Ein Wellness Trip bietet entspannte Stunden zwischen Kosmetik und Massage. Die Auszeit kann ein Tag in einer Therme sein, oder auch ein Wochenende beispielsweise in einem Hotel in Bodenmais. In der Panoramasauna und vom Hallen- oder Freibad aus, hat man einen herrlichen Blick auf die Berge des Bayerwalds und im Beauty-Bereich lässt sich nach allen Regeln der Wellness Kunst verwöhnen.
Trip ans Wasser – Hierbei können die Badesachen eingepackt, die Freundinnen geschnappt und ein Ausflug ans Meer oder an den nächstgelegenen See gemacht werden. Dort kann man ordentlich Sonne tanken und die Seele baumeln lassen.
Appartement mieten – Eine gute Alternative für eine Mädels-Auszeit ist ein Appartement oder vielleicht eine Berghütte in einer schönen Landschaft, die man gemeinsam anmietet. Hier lässt es sich mit den Freundinnen so richtig gemütlich machen – inklusive Filmabend und Gesichtsmasken.
Yoga-Retreat – Ein Retreat ist eine spezielle Form der beruflichen Auszeit, eine bestimmte Zeit zur Besinnung und Rückzug aus dem Alltag. An einem solchen Ort kann man mit seinen Freundinnen eine Auszeit nehmen, sich selbst verbinden, meditieren sowie Yoga machen. Negative Gedanken lassen sich so aus der Welt schaffen, Körper und Geist vereinen und es schweißt die Freundinnen noch mehr zusammen.

Für Action-Fans


Fahrradtour – Auch auf dem Fahrrad kann man mit seinen Freundinnen eine Auszeit nehmen und schöne Orte erkunden. Entweder schläft man im Zelt, oder es wird eine schöne Unterkunft unterwegs gebucht. Zwischendurch lassen sich bei einem Picknick besonders schöne Landschaft Panoramen genießen. Radfahren hält gesund und bewirkt, dass man am Ende des Tages fühlt, dass etwas für den Körper getan wurde.
Städtetrip – Bei vielen Freundinnen steht ein solcher Trip inklusive Shoppingtour besonders hoch im Kurs. Auf diese Weise lassen sich Städte wie München, Hamburg, London, Mailand oder Rom tagsüber erkunden, während man abends die Stadt unsicher macht. Tipp: Da viel zu Fuß gegangen wird, sollte man außer den High Heels auch Sportschuhe einpacken.
Wandertour – Für alle Wanderfreudigen empfiehlt sich eine Wandertour in den deutschen Alpen. Hier kann je nach Jahreszeit eine passende, gemütliche Hütte gebucht werden.
Backpacking – Beliebt ist auch eine Mädels-Auszeit mit Rucksack und öffentlichen Verkehrsmitteln. Je nach Saison sollte man natürlich auf die richtige Ausrüstung achten und geeignete Unterkünfte aussuchen. Allerdings: Hierbei ist auch ein wenig Kondition gefragt, denn es wird nicht nur viel zu Fuß gegangen, sondern dazu auch noch Gepäck getragen.

Wie man echte Freundschaften erkennt


Freundschaften sind ein unersetzbarer Teil unseres Lebens und daher für viele Menschen so etwas wie eine zweite Familie. Der beste Freund, die beste Freundin – das ist die Instanz, die in jeder Lebenskrise zur Seite steht. Erst in Krisenzeiten und problembeladenen Lebensabschnitten zeigen sich die echten Freunde. Viele Menschen haben zwar einen großen Freundeskreis, aber oftmals sind sie nur „Bekannte“ und keine Freunde.
Wer keine Zeit für Freunde hat, der sollte keine haben.
Mit Bekannten trifft man sich zwar auch zu gemeinsamen Aktivitäten, aber der Kontakt bleibt eher locker. Aber wer danach fragt, was Freundschaft ausmacht, dann wird immer wieder erwähnt, dass man einen wirklichen Freund oder eine wahre Freundin auch mitten in der Nacht anrufen kann, ohne dass es einem übel genommen wird. Was ist eigentlich eine gute Freundin, ein guter Freund und was macht die Freundschaft aus?
Es herrscht im Allgemeinen eine gewisse Vorstellung über eine Freundschaft, so individuell sie auch sein mag. Ein guter Freund oder eine Freundin ist eine Person, die einen kennt und die einen mag. Was im Einzelnen bedeutet, dass er oder sie alle guten und schlechten Seiten der Persönlichkeit des anderen kennt und akzeptiert. Das ist andererseits aber auch keine Voraussetzung für eine feste und wahre Freundschaft, aber ein stabiles ehrliches Vertrauen sollte vorhanden sein.

Respekt und Ehrlichkeit


Innerhalb einer guten Freundschaft sollte man sich Zeit füreinander nehmen, wobei man sich andererseits aber nicht automatisch ständig sehen muss. Viele Freundschaften sind gerade dann besonders intensiv, wenn sich die Freunde nicht dauernd sehen. Guten Freunden muss man auch nichts vormachen. Eine tiefe Freundschaft beruht ebenso auf gegenseitigem Respekt, Verständnis und der Gabe zuzuhören. Denn nur so kann man wirklich etwas über den anderen erfahren. Ehrliche Kritik ist dabei geradezu erwünscht und erlaubt, weil ein wahrer Freund oder eine echte Freundin einem seine Meinung sagen wird – auch wenn diese nicht positiv ausfällt. Das Schöne an einer wahren Freundschaft ist auch die Tatsache, dass man in der Lage ist, miteinander zu reden, zu schweigen, zu weinen und zu lachen.

Allerdings: Jede Freundschaft muss wie eine Pflanze gepflegt werden. Wenn sich jemand nicht mehr meldet, darf er sich nicht wundern, wenn er eines Tages abgemeldet ist. Kontakt ist aber wichtig – auch aus der Ferne. Schön wäre es, dass man mit dem Freund oder der Freundin eine so enge Bindung hat, dass man sie im Notfall auch morgens um fünf Uhr anrufen kann. Und wenn der- oder diejenige dann in schwierigen Situationen einem zur Seite steht, weiß man, dass man den richtigen Freund oder die richtige Freundin gefunden hat.

Schreibe einen Kommentar