Firmenseminar: 5 Ideen und Tricks, um Ihre Teams zusammenzuschweißen

| von R.B.

Die warmen Tage sind da und es ist ein guter Zeitpunkt, Ihr Firmenseminar zu veranstalten, um Ihre Teams zusammenzuschweißen! Tatsächlich werden Seminare von Ihren Teammitgliedern oft erwartet und erhofft, um Dampf abzulassen und die anderen in einem anderen Rahmen als der Arbeit kennenzulernen. Das Leben eines Firma verläuft nicht linear und der Erfolg wird oft an einer gewissen Fähigkeit gemessen, sich an Veränderungen anzupassen. Nur ein zusammengeschweißtes Team mit einem starken und klar identifizierten gemeinsamen Projekt kann sich in die richtige Richtung entwickeln. Ein echter Teamzusammenhalt ist daher von entscheidender Bedeutung. Nun lässt sich ein Teamzusammenhalt nicht verordnen: Er wird vorgeschlagen, findet Zustimmung und wird bearbeitet, im Laufe der Zeit aufrechterhalten und manchmal reaktiviert... Es gibt verschiedene Arten von Seminaren mit unterschiedlichen Aktivitäten: kreativ, kulturell, sportlich, kulinarisch, entspannend...

Firmenseminar: 5 Ideen und Tricks, um Ihre Teams zusammenzuschweißen
Teams in den Firmen sollte man mit gezielten Maßnahmen fördern; Image by Oberholster Venita from Pixabay CC0

Bei diesen Seminaren ist es wichtig, auf mehrere Punkte zu achten, damit alles reibungslos abläuft. Hier sind also unsere 5 Ideen und Tipps, wie Sie Ihre Teams bei Ihrem Seminar zusammenschweißen können!

Wählen Sie einen geeigneten und ungewöhnlichen Ort aus

Zunächst einmal sollten Sie einen Ort buchen, der für die gewünschten Aktivitäten, die Mobilität des Teams und die Anzahl der Teilnehmer des Seminars geeignet ist. Allerdings muss dieser Ort auch markant sein! Ja, wenn Sie einen ungewöhnlichen Ort wählen, werden Ihre Teammitglieder Lust haben, teilzunehmen und sich an dieses ganz besondere Seminar erinnern!
Viele kulturelle, historische oder außergewöhnliche Orte haben sich organisiert, um Veranstaltungen wie ein Firmenseminar ausrichten zu können, wie z. B. zahlreiche Schlösser, Baumhäuser, Chalets, Spas usw. Die Kunst besteht darin, eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, die man in Erinnerung behält!

Ein Flugzeug privatisieren

Um zu Ihrem ausgewählten ungewöhnlichen Ort zu gelangen, ist es manchmal notwendig, ein Flugzeug zu besteigen. Um Ihr Seminar einzigartig und unvergesslich zu machen, sollten Sie an die Geschäftsfliegerei denken! Das ist eine Lösung, an die man oft nicht denkt, weil sie als sehr kostspielig gilt. In Wirklichkeit kann das Mieten eines Privatjets für Gruppenflüge je nach Anzahl der Passagiere jedoch mit AEROAFFAIRES rentabler sein als die Wahl der kommerziellen Luftfahrt.
Es ist durchaus möglich, ein ganzes Flugzeug zu buchen und die Vorteile der Geschäftsfliegerei mit einem günstigen Gruppentarif zu nutzen. Darüber hinaus sparen Sie auch noch Zeit! Wenn das Seminar über einen kurzen Zeitraum stattfindet, ist jede Stunde wertvoll und Sie werden die Unannehmlichkeiten der Anreise dank dieser unkonventionellen Flugroute in eine unvergessliche Erinnerung verwandeln! Sie sollten wissen, dass Sie im Durchschnitt auf jeder Strecke in der Privatfliegerei 3,5 Stunden im Vergleich zur kommerziellen Luftfahrt einsparen. Organisieren Sie Gruppenaktivitäten Was gibt es Besseres als eine Gruppenaktivität, um den Gruppenzusammenhalt zu fördern? Die Teilnahme aller Mitglieder ist von entscheidender Bedeutung. Sie können sie übrigens schon im Vorfeld in die Auswahl der Aktivitäten einbeziehen. Es gibt zahlreiche Aktivitäten wie Schnitzeljagd, Escape Game, Kunstworkshops, Koch- und Verkostungsworkshops usw.
Das Wichtigste ist, die Aktivitäten so zu variieren, dass jeder seinen Geschmack findet und die individuellen Qualitäten jedes Einzelnen und ihre Komplementarität hervorgehoben werden.
Um ein Team, das Herausforderungen liebt, zusammenzuschweißen, ist ein Escape Game ideal!
Um Ihr Team nach einem stressigen Quartal zu entlasten, schlagen Sie ihnen einen entspannenden Tag im Spa vor!
Um die Kreativität Ihrer Teammitglieder anzuregen, denken Sie an Rollenspiele, Zeichen-, Mal- oder Filmworkshops…
Um den Feinschmeckern eine Freude zu machen oder um vom lokalen Know-how zu profitieren, organisieren Sie einen Kochworkshop mit anschließender Verkostung lokaler Produkte!

Stellen Sie den Ort durch Aktivitäten in den Vordergrund

Zögern Sie nicht, die Wahl Ihres ungewöhnlichen Ortes zu nutzen, um neue Aktivitäten zu schaffen! Die Einheimischen werden gerne ihre Spezialitäten, ihren lokalen Sport oder historische Anekdoten vorstellen… Sie können sich also an den Besitzer Ihres Veranstaltungsortes wenden, um sich bei der Auswahl Ihrer Aktivitäten beraten zu lassen und die Umgebung zu genießen!

Respektieren Sie die Privatsphäre jedes Einzelnen

Gehen Sie auf die individuellen Wünsche Ihrer Teammitglieder ein. Im Zeitalter der Zusammenarbeit und der Gruppensynergie werden Austausch und Kommunikation auf Kosten der Privatsphäre gefördert. Dabei zeigen zahlreiche Studien, wie wichtig es ist, die Privatsphäre eines jeden Einzelnen zu respektieren. So muss man sowohl im Alltag als auch bei Veranstaltungen wie Seminaren ein Gleichgewicht zwischen geteilten und individuellen Momenten finden.
Zuhören ist daher von größter Bedeutung, um die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu verstehen und zu erkennen. Von nun an haben Sie alle Karten in der Hand, um Ihr nächstes Seminar zu organisieren und zu planen, das zweifellos unvergesslich und verbindend sein wird!

Schreibe einen Kommentar