Reis als Soulfood und in der leichten Küche
Soulfood ist ein großes Wort, das trendmäßig in vielen Restaurants auftaucht. Was aber ist damit gemeint? Etwas wunderschönes. Emotionale Verbindungen durch Kindheitserinnerungen, soziale Bindungen durch gemeinsame Kocherlebnisse oder Teil der kulturellen Identität: Souldfood steht für Geschmack, Lieblingsgerichte und ein wärmendes Komfortgefühl. Dabei muss die Zubereitung gar nicht immer kompliziert sein. Manchmal fehlt aber die Zeit zum Einkaufen oder die Inspiration für neue Rezepte, die an gemeinsamen Kochabenden ausprobiert werden. Perfekt für solche Fälle geeignet sind die Reis-Rezepte von Hellofresh, ob für die Alltagsernährung oder für besondere Anlässe. Apropos Inspiration: Gerichte aus der ganzen Welt warten darauf, ausprobiert zu werden!
Weltweit beliebt
Congee in Asien, Risotto in Italien, Paella in Spanien, Jollof Reis im Senegal, Sushi in Japan – an Vielseitigkeit ist Reis kaum zu überbieten und ein internationales Multitalent. In seiner natürlichen Form wächst wilder Reis vor allem in den großen Seengebieten der USA und in Asien. Seit Jahrhunderten wird Reis aber auch kultiviert, terrassenförmige Anlagen, überflutete Reisfelder oder Trockenreisfelder werden vor allem in China und Indien, aber auch in Vietnam, Bangladesch und anderen asiatischen Ländern bewirtschaftet. Auch in kulturellen Traditionen ist das Grundnahrungsmittel verankert. In Indien gilt Reis als heilig – er steht für Reinheit, Wachstum und Fruchtbarkeit. Und in einigen Regionen der Welt ist es immer noch üblich, ein Brautpaar, das die Kirche nach der Trauung verlässt, mit Reis zu bewerfen. Dem Paar wird damit sowohl Fruchtbarkeit als auch ein Leben, in dem es niemals etwas mangeln soll, gewünscht.
Ein kulinarisches Chamäleon
Im Norden Indiens wird der duftende Basmatireis kultiviert, auch das Himalaya-Vorland oder Pakistan sind bekannt für den Anbau der bei uns so beliebten Reissorte, fantastisch zu verwenden zum Beispiel für indische Currys oder Tajines genauso natürlich wie für Gerichte der chinesischen Küche. Neben dem Basmatireis, der zum Langkornreis zählt, gibt es natürlich aber noch viel mehr schmackhafte Sorten, hier eine beispielhafte Auswahl: ● Jasmin- und Basmatireis (Langkornreis) ● Arborio- und Calrose-Reis (Mittelkornreis) ● Sushireis und Valencia-Reis (Kurzkornreis) Wildreis, Vollkornreis, roter Reis (Camargue-Reis) oder der als verbotene Reis bekannte schwarze Reis aus China (er war früher nämlich nur dem Kaiser vorbehalten) sind weitere Highlights auf der Liste. Eine Art Sonderform stellt Parboiled Reis dar. Diese Reisart wird vor dem Schälen und Polieren teilweise gekocht – so werden Nährstoffe eingeschlossen. Entgegen vieler landläufiger Meinungen ist der Parboiled Reis also eine absolut vielseitig einsetzbare Power-Reis-Variante, die in keinem Vorratsschrank fehlen sollte.
Nährstoffe vom Feinsten
Reis schmeckt also lecker, geht als 1A-Soulfood durch – und für die leichte Küche geeignet ist er auch noch! Denn er liefert komplexe Kohlenhydrate, die langsamer abgebaut werden als Kohlenhydrate aus hochverarbeiteten Lebensmitteln wie Weißbrot oder Industriezucker. Das führt zu einem ausgewogenen Blutzuckerspiegel und einer langen Sättigung, die durch den hohen Anteil an Ballaststoffen noch unterstrichen wird. Diese sind es auch, die für die Verdauungsförderung sorgen, zudem enthält Reis eine Stärke, die die Darmflora unterstützt. Dies wiederum wirkt Verdauungsstörungen entgegen und stärkt in letzter Konsequenz das Immunsystem, das eng mit der Darmflora in Verbindung steht. Dazu kommt ein hoher Gehalt an B-Vitaminen und Vitamin E, die für den Stoffwechsel, die Verdauung oder eine schöne, straffe Haut mitverantwortlich sind. Eisen, Magnesium und Kalium (bei Vollkornreis) sind Mikronährstoffe, die für den Sauerstofftransport im Blut, Muskel- und Nervenfunktionen und die Herztätigkeit wichtig sind.
Fazit: Esst mehr Reis!
Wir sind immer noch nicht am Ende der Vorteile von Reis: Er ist ein glutenfreies Getreide und liefert leicht verdauliche Eiweiße, ist also sowohl für für die glutensensible Ernährung als auch für die Ernährung von sportlich aktiven Menschen geeignet. Er ist kalorienarm und hält lange satt, damit katapultiert er sich an die Spitze von Zutaten, die für die leichte Küche und sogar für die Diät-Küche verwendet werden. Zudem ist er ein wertvolles und gleichzeitig erschwingliches Grundnahrungsmittel, über 500 Millionen Tonnen wurden allein 2020/21 verzehrt (1). Dazu ist Reis wirklich einfach aufzubewahren und lange haltbar. Bei kühler, dunkler und trockener Lagerung hält er sich wochenlang. Last but not least ist er auf viele verschiedene Arten zuzubereiten. Ob im Reiskocher, im Kochtop, stir-fry-gebraten, in der Casserole gebacken oder kalt aufgequollen, ob in Weinblätter gewickelt oder als Reiskuchen zubereitet: Reis macht einfach Lust auf mehr! (1) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456379/umfrage/konsum-von-reis-weltweit/)