Ein Tag in Hamburg mit wenig Geld: Günstige Entdeckungen in der Hansestadt

| von if

Hamburg, die "Perle des Nordens", bietet auch für Reisende mit kleinem Budget eine Fülle von Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten. Mit einigen cleveren Tipps kann man einen ereignisreichen Tag in dieser lebendigen Metropole genießen, ohne viel Geld auszugeben. Hier ist ein Vorschlag für einen günstigen und dennoch unvergesslichen Tag in Hamburg.

Ein Tag in Hamburg mit wenig Geld: Günstige Entdeckungen in der Hansestadt
Hamburger Rathaus mit Alster; Bild von Klaus Adamsberger auf Pixabay CC0

Beginnen wir den Tag mit einem Frühstück im „Café May“. Diese kleine Kette bietet ein hervorragendes Frühstücksbuffet zu einem sehr erschwinglichen Preis. Für unter 10 Euro kann man sich hier satt essen und gut gestärkt in den Tag starten. Es gibt mehrere Filialen in Hamburg, unter anderem in Altona und in der Sternschanze, zwei sehr interessante Stadtteile.

Nach dem Frühstück geht es zur Speicherstadt, dem historischen Lagerhauskomplex, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier kann man kostenlos umherwandern und die beeindruckende Backsteinarchitektur bewundern. Besonders früh am Morgen ist die Atmosphäre in den engen Gassen und entlang der Fleete (Kanäle) magisch.

Gleich nebenan liegt die Hafencity, ein modernes Viertel mit futuristischer Architektur. Ein Highlight ist die Elbphilharmonie, Hamburgs berühmtes Konzerthaus. Der Besuch der Plaza, der öffentlichen Aussichtsplattform, ist kostenlos und bietet einen spektakulären Blick über den Hafen und die Stadt. Man muss lediglich ein kostenloses Ticket am Automaten im Eingangsbereich ziehen.

Hamburgs einmalige Speicherstadt, seit 2015 UNESCO Weltkulturerbe; Bild von pixabay.com CC0
Hamburgs einmalige Speicherstadt, seit 2015 UNESCO Weltkulturerbe; Bild von pixabay.com CC0

Für den Mittag empfiehlt sich ein Besuch auf einem Wochenmarkt wie dem Isemarkt in Harvestehude (dienstags u. freitags) oder in einem der vielen Supermärkte, wo man sich preisgünstig mit Snacks und Getränken versorgen kann. Eine beliebte und günstige Option ist ein Picknick an den St. Pauli Landungsbrücken. Hier kann man das geschäftige Treiben im Hafen beobachten und die frische Brise der Elbe genießen. Gut und günstig Fisch essen oder nur ein Fischbrötchen rausholen kann man in einer Filiale von Daniel Wischer!

Ein absolutes Muss ist eine Fahrt mit der Hafenfähre. Die Linien 62 und 72 sind Teil des öffentlichen Nahverkehrs und somit mit einem günstigen HVV-Ticket nutzbar. Diese Fähren bieten eine großartige Möglichkeit, den Hafen und die Elbe vom Wasser aus zu erleben. Eine beliebte Route führt von den Landungsbrücken bis nach Finkenwerder und wieder zurück, vorbei an beeindruckenden Containerschiffen und den Elbvororten.

Am Nachmittag bietet sich ein Spaziergang durch das Schanzenviertel an, einem alternativen und kreativen Stadtteil. Hier gibt es viele unabhängige Läden, Street Art und günstige Cafés. Ein Highlight ist der Schanzenpark, wo man sich auf die Wiese legen und entspannen kann. Ein Abstecher zum nahegelegenen Karolinenviertel ist ebenfalls lohnenswert, vor allem wegen der vielen Vintage-Läden und Second-Hand-Shops.

Ein weiteres kostengünstiges und interessantes Ziel ist „Planten un Blomen“, ein großer Park mitten in der Stadt. Hier gibt es wunderschöne Themengärten, Wasserflächen und zahlreiche kostenlose Veranstaltungen, insbesondere im Sommer. Ein Spaziergang durch den japanischen Garten oder eine Pause am großen See sind ideal, um etwas Ruhe zu genießen.

Am Abend empfiehlt sich ein Besuch auf der Reeperbahn und im angrenzenden Viertel St. Pauli. Auch wenn die Reeperbahn für ihr Nachtleben bekannt ist, gibt es viele günstige Möglichkeiten, die Atmosphäre zu erleben, ohne viel Geld auszugeben. Ein Bummel entlang der „sündigen Meile“ und ein Besuch des Parks Fiction mit seinem kreativen Stadtblick sind kostenlos und bieten einen faszinierenden Einblick in das alternative Leben von St. Pauli.

Zum Abendessen bietet sich ein Besuch im „Mutterland“ an, einem gemütlichen Deli mit erschwinglichen, lokalen Spezialitäten. Alternativ sind die vielen Imbissstände und kleinen Restaurants im Schanzenviertel und auf der Reeperbahn eine gute Option, um günstig und lecker zu essen.

Abschließend kann man den Tag mit einem Blick über die nächtliche Skyline von Hamburg von der Aussichtsplattform des Altonaer Balkons ausklingen lassen. Der Park bietet einen fantastischen Panoramablick auf den Hafen und die Elbe – ein perfekter Ort, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.

Hamburg bietet also auch mit kleinem Budget viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und spannenden Tag. Mit ein wenig Planung und den richtigen Tipps kann man die Hansestadt in vollen Zügen genießen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar