Wahl der Route: Wer zum ersten Mal Urlaub am Hausboot genießen möchte, fragt sich, welches Gebiet sich dazu am besten eignet. Von Europas Norden bis in den Süden bieten sich unzählige Fahrgebiete an. Die Auswahl hängt zum einen auch davon ab, was am Programm stehen soll: Natur in aller Ruhe oder lebendige Städte – oder eine Kombination? Zum anderen stellt sich die Frage, ob es sich um einen Rundkurs oder eine Hin- und Retourhausbootfahrt handeln soll. Bei Ersterem ist täglich eine bestimmte Strecke zu absolvieren. Scheint die Sonne und herrscht kein allzu reger Betrieb bei den Schleusen, ist das problemlos möglich. Doch bei schlechteren Wetterbedingungen oder großem Schleusen-Andrang kann es mitunter stressig werden. Zudem wissen die wenigsten bei der ersten Hausboot-Tour, wie viele Stunden täglich sie fahren wollen.
Ideal für Anfänger: Deshalb eignet sich eine Hin- und Retourfahrt auf derselben Strecke beim ersten Mal am besten: Urlauber fahren täglich so weit, wie es für sie gut möglich ist, und drehen dann wieder um. Im Allgemeinen gilt: 30 bis 40 Kilometer pro Tag sind entspannt möglich. Empfehlenswert ist außerdem eine Strecke, auf der nur wenig Berufsverkehr besteht, wie zum Beispiel in der Elsass-Region. Denn vorrangig soll Hausboot-Fahren Freude machen und für Entschleunigung sorgen – ein permanenter Druck, rechtzeitig am Ziel anzukommen, ist dem nicht zuträglich. Wer sich tatsächlich für eine Tour durch das Elsass entscheidet, wird mit Natur pur und großer Idylle belohnt. Wichtig ist hier, sich aber vorab zu informieren, wo sich die Supermärkte in Hafennähe befinden – um sich zum Beispiel mit einigen lukullischen Genüssen des Elsass einzudecken: Wein und Käse. Abgesehen von den gastronomischen Köstlichkeiten, lockt das Elsass mit weiteren Besonderheiten.
Bootsurlaub im Elsass: Zwar handelt es sich hier um die kleinste Provinz Frankreichs, aber das Elsass hat eine Menge zu bieten. Neben dem multikulturellen Flair, bedingt durch den deutschen und französischen Einfluss, und seiner einzigartigen Architektur spricht noch etwas für einen Hausbooturlaub in der Region: Die Provinz ist an der Grenze zu Deutschland gelegen und daher leicht erreichbar. Außerdem lassen sich im Hausboot-Urlaub im Elsass auch schöne Städte entdecken: die UNESCO-Stadt Nancy zum Beispiel oder Straßburg mit seinen charakteristischen Fachwerkhäusern. Bei Technikfans punktet das Elsass überdies mit dem einzigen Schiffshebewerk in Frankreich: Dieses befindet sich in Arzviller. Abgesehen davon kreuzen sich im Elsass zwei besonders pittoreske Wasserwege: der Canal des Houillères de la Sarre und der Canal de la Marne au Rhin. Doch egal, wohin es in den ersten Hausboot-Ferien geht: Navigieren, Festmachen und Schleusen stehen immer am Programm – und jeder darf einmal Kapitän spielen. In der Regel erfolgt zu Beginn der Reise eine mindestens drei Stunden dauernde Einweisung: Dabei werden die wesentlichen Grundregeln sowie Manöver erklärt und einem entspannten Urlaub steht nichts mehr im Weg.