Campen in Cuxhaven – Urlaub inmitten von Natur und Küste
Sand, Strandkörbe und Möwen: Die meisten Menschen verbinden Cuxhaven sofort mit dem Meer. Der maritimen Idylle verdankt die Stadt die Entwicklung zu Deutschlands größtem Nordseeheilbad. Allerdings gibt es in Cuxhaven mehr zu sehen als die Weiten des Meers, zum Beispiel die ländliche Gegend der Stadt mit ihren Kontrasten. Den vollen Eindruck der Natur bekommen Touristen, wenn sie einen Wohnmobilstellplatz auf einer Wiese in Küstennähe buchen.
Die UNESCO erklärte das Wattenmeer vor Cuxhaven zum Weltnaturerbe. Dieses außergewöhnliche Ökosystem gehört zum Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer„. Eine Wanderung durch die Landschaft sollten Camping-Urlauber nicht verpassen. Auch die 3 Quadratkilometer große Insel Neuwerk ist sehenswert. Sie gehört zwar zur Hansestadt Hamburg, ist jedoch schnell erreichbar. Die Insel liegt nur 13 Kilometer von Cuxhaven entfernt und kann daher zu den Sehenswürdigkeiten gezählt werden.
Ganzjährig geöffnete Wohnmobilplätze in Cuxhaven
An der Cassen-Eils-Straße liegt der Wohnmobilstellplatz „Am Fährhafen“, auf dem Urlauber einen Platz gegen eine Gebühr mieten können. Von hier aus liegt das Zentrum etwa 15 Gehminuten entfernt. Direkt am Wasser blicken Camper auf einem von rund 100 Parkplätzen auf den Großschifffahrtsweg. Weitere 100 freie Stellplätze gibt es auf einer zusätzlichen Fläche. In unmittelbarer Nähe steht, gegen Entgelt, eine Entsorgungsstation und mehrere Stromautomaten bereit.
Alternativ parken Urlauber mit dem Großparkplatz „Messeplatz Döse“, dessen Erholungsgebiet in direkter Nähe zur Kugelbake liegt, dem Wahrzeichen von Cuxhaven. Sie können einen von über 80 Parkplätzen auswählen und gegen ein Entgelt die Ver- und Entsorgungsstation, Dusche und WC sowie den Stromanschluss nutzen. Die Parkplatzgebühr wird an einem Parkscheinautomaten entrichtet. Außerdem müssen Urlauber in der Saison eine Kurtaxe bezahlen.
In Cuxhaven-Duhnen gibt es einen innovativ ausgestatteten Stellplatz parken, für den Urlauber eine Gebühr am Automaten bezahlen. Dieser Standardparkplatz verfügt über Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung, Strom und einen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Vom Parkplatz zum Stadtzentrum von Duhnen und zum Strand sind es ungefähr 200 Meter. Urlauber aus dem Kurteil Duhnen können, unter anderem, mit einer Pferdekutsche zum Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer fahren. Überdies gibt es an der Küste einen Radweg nach Cuxhaven.
Andere Touristen geben gerne ihre Erfahrungen über verschiedene Stellplätze in Cuxhaven weiter und helfen somit bei der Suche nach dem passenden Wohnmobilparkplatz. Bewertungen erleichtern die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Parkplatz für das Wohnmobil in Cuxhaven.
Campingurlaub mit Kindern in Cuxhaven
Familien mit Kindern müssen auf einen Campingurlaub nicht verzichten, denn Cuxhaven bietet Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt. Im kleinen Zoo (Kurpark Döse) können Urlauber Vögel und Kleintiere beobachten. Dort leben viele Vogelarten, die Nester auf dem Wasserweiher bauen. Der Zoo bietet einen Spielplatz und ein Restaurant.
Fazit
Wer mit dem Wohnmobil einen Stellplatz in Cuxhaven sucht, muss Prioritäten setzen. Die vielseitige Stadt in Niedersachsen lässt kaum Wünsche offen und ermöglicht das Parken entweder in ländlicher Gegend oder in der Stadt. Auch Familien können den richtigen Stellplatz für das Wohnmobil finden und den Urlaub kindgerecht gestalten.