Ein längerer Urlaub mit dem Campingwagen oder Wohnmobil wird von vielen Reisenden unterschätzt. Zwar kann man theoretisch einfach Richtung Sonne, Strand und Meer los düsen, doch ist es ratsam vor dem großen Trip mit der fahrbaren Unterkunft einige Vorbereitungen zu treffen. Vom Reiseziel über der Versorgung mit Strom und Lebensmittel bis hin zu Zwischenstopps gilt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Damit der Urlaub mit dem Wohnmobil zur gewünschten Erholung und einen Urlaub voller schöner Erinnerungen verspricht, haben wir Ihnen hier einen Ratgeber entworfen. So erhalten Sie hier ein paar praktische Tipps und Tricks, wenn es darum geht einen längeren Urlaub mit dem Wohnmobil zu planen.
Solaranlagen auf dem Wohnmobil werden immer beliebter
Selbstverständlich benötigt es am Reiseziel auch Strom, um den Alltag im Urlaub deutlich komfortabler zu gestalten. Ob zum abendlichen Fernsehen in Schlafkabine oder zum Kochen auf dem Elektroherd – ohne eine Stromversorgung im Camper wäre man aufgeschmissen. Als Energielieferanten nutzen viele Wohnmobilbesitzer mittlerweile eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Damit wird die Freiheit und der Komfort auf vier Rädern noch einmal um ein Vielfaches erhöht. Denn die Batterie lädt sich ganz einfach durch die Kraft der Sonne wieder auf, so dass der Kühlschrank, der Fernseher oder das Aufladen des Smartphones problemlos funktioniert. Wenn die Bordbatterie durch eine Photovoltaik-Anlage geladen wird, benötigt es noch einen Solar-Laderegler.
Diese Laderegler haben die Aufgabe die Spannung der Solarmodule an die Batteriespannung der Bordbatterie anzupassen. Damit werden Überladungen vermieden, ebenso wird dafür gesorgt, dass die Bordbatterie immer bei voller Kraft arbeiten kann. Ein Solarmodul auf dem Dach eines Campers erweist sich als überaus praktisch und erhöht die Flexibilität, da es nicht mehr notwendig eine Rast in der Nähe von Ladeplätzen machen zu müssen.
Reiseroute und Übernachtungen im Voraus planen
Wer mit dem Wohnmobil in den Urlaub fahren möchte, sollte sich vorab eine Route mit verschiedenen Zwischenstationen überlegen. Zwar bietet die Reise mit dem Camper ein hohes Maß an Flexibilität, allerdings sind gerade zur Hauptsaison viele Campingplätze nahtlos ausgebucht. Um ein Ticket für einen Stellplatz zu erhalten, sollte man die Reservierung bereits einige Wochen oder Monate im Voraus erledigen. Dazu sollten Reisende bedenken, dass die Kosten für den Urlaub steigen können, wenn gleich mehrere Reiseländer besucht werden sollen. Die Route zu bestimmten Plätzen setzt eine Mautgebühr für bestimmte Streckenabschnitte voraus. Um Kosten zu sparen, kann es sich manchmal auch lohnen einen längeren Umweg auf sich zu nehmen. Sehr beliebte Reiseziele sind Spanien, Italien, Österreich und Kroatien. Je nach geplantem Reiseziel gilt es sich über Besonderheiten im Straßenverkehr mit dem Wohnmobil zu informieren. Denn in vielen Ländern ist es nicht erlaubt überall mit dem Camper zu parken.