Mit Hermann Hesse durchs Tessin wandern

| von if

Die vielfältigen Reize der Schweiz sind für viele Grund, das Land zu bereisen und sich zu erholen – und so mancher möchte bleiben. Einer davon war der deutsche Dichter und Erzähler Hermann Hesse, der sich Montagnola im Tessin als seine Wahl-Heimat aussuchte. Ein Reisebegleiter wandelt mit dem Interessierten in zehn Spaziergängen auf den Spuren des Schriftstellers durchs Tessin.

Mit Hermann Hesse durchs Tessin wandern
Das schöne Hesse-Museum in Montagnalo, Tessin - copyright wikipedia.org/Monster4711

Erstmals fand sich der weltbekannte Dichter und Literat  im Jahre 1907 anlässlich eines Kuraufenthaltes als junger Mann auf dem bekannten Monte Verità ein – damals wurde der Grundstein für eine lang währende Begeisterung für die vielfältige Berg- und Seenlandschaft gelegt: 1919 verlegte Hermann Hesse, nach der Trennung von seiner Ehefrau, seinen Wohnsitz nach Montagnola im Tessin hoch über Lugano  und lebte hier über 40 Jahre bis zu seinem Tod (1962).  Klingsors letzter Sommer z.B. ist eine magisch schöne Erzählung Hesses aus seinen frühen Tessiner Jahren.

Mit Hermann Hesse durchs Tessin ist ein Reisebegleiter von Regina Bucher, der den Leser die Faszination des Autors für die einmalige Landschaft mit ihren malerischen Dörfchen näherbringt und auch den Reisenden damit ansteckt. So führt die Direktorin des sehenswerten Hermann Hesse-Museums in Montagnola, Regina Bucher, in ihrem Reisebegleiter im Rahmen von zehn ausgewählten Spaziergängen durch das „Märchentessin“, das der berühmte Literat so sehr liebte und schätzte – davon zeugen übrigens nicht nur diverse Briefe und Erzählungen, sondern auch die Aquarelle des vielseitigen Künstlers, die auch in diesem Band abgebildet sind. Zudem finden sich bisher unveröffentlichte Fotos des Autors sowie aus der Gegend rund um das Wandergebiet bei Lugano.

Die vorgeschlagenen Wanderungen werden durch anschauliche Skizzen ergänzt und beziehen sich auf Hesses (literarische) Betrachtungen, Gedichte und Brief-Auszüge oder sonstige Bezüge dazu, wo sich der Autor in der Gegend aufgehalten hat. Auch Leser, die mit der Literatur Hesses selbst weniger anfangen können, erhalten durch diesen Reisebegleiter einen guten Einblick in das Wandergebiet und die dortige Landschaft um den Luganer See und den Lago Maggiore  – und werden vielleicht doch auch vom schriftstellerischen Werk Hesses begeistert.

Schreibe einen Kommentar