Der Titel – Zauberberg-Wanderung: Vom Waldhotel Davos zum Thomas-Mann-Platz auf der Schatzalp. Literarische Stationen auf dem Thomas-Mann-Weg – ist Programm des 2009 erschienen Bandes von Marianne Rott. Wer den Zauberberg von Thomas Mann bereits schätzt, kann mithilfe dieses literarischen Wanderführers durch die beeindruckende Davoser Landschaft einen neuen Zugang zur Roman-Welt finden:
So bietet die Autorin dem Thomas-Mann-Kenner einerseits einen äußerst gelungen Einblick in die damaligen Gegebenheiten auf der Schatzalp sowie rund um das seinerzeitige Waldsanatorium (heute: Hotel Waldhaus), wo auch Katja Mann 1912 einige Monate verweilte, und andererseits werden die jeweiligen Romanzitate der insgesamt 10 Texttafeln an den einzelnen literarischen Wander-Station klug kommentiert und thematische Zusammenhänge und Problemfelder auch mit zeitgeschichtlichem Hintergrund nähergebracht. Dabei wird auch die Intention des Romans aufgegriffen: die Kreation einer neuen Humanität – in Verbindung damit werden ebenso die Problemfelder des Zauberbergs, wie Zeit (geschichtlich und reine Zeit), Leben (im molekular- und biologischen, gesellschaftspolitischen Verhältnis), Tod sowie Humanismus, erörtert. Ergänzend finden sich in diesem Bändchen diverse Skizzen und Fotografien zur Veranschaulichung.
Der Bergwanderwanderweg in Davos existierte auch schon im Jahre 1912 und war wohl ebenso Thomas Mann bekannt – 2012 wurde ihm in Erinnerung an den Schriftsteller der Name Thomas-Mann-Weg gegeben. Bis heute führt er vom hochgelobten Waldhotel Davos – dem ehemaligen Sanatorium Prof. Jessen – zu dem genauso wichtigen Roman-Schauplatz auf der Schatzalp: Dabei handelt es sich um den eigentlichen Zauberberg, wie im 5. Kapitel (Tafel 8) genau erklärt wird. Übrigens eignet sich dieser Band von Marianne Rott auch für Nicht-Literaturliebhaber als Wanderführer durch die herrliche Davoser Landschaft.