Limousine: Von der Pferdekutsche zum schicksten Gefährt der Welt

| von if

Die (Stretch-)Limousine steht für Luxus und unvergessliche Momente und zählt bis heute zu den faszinierendsten Fahrzeugen der Schickeria. Ob Polterabend, Firmenfeier oder Hochzeit – für besondere Anlässe werden Limousinen von vielen gerne gemietet. Wo aber liegen ihre Anfänge?

Limousine: Von der Pferdekutsche zum schicksten Gefährt der Welt
Für viele ist der Rolls Royce der Inbegriff der Luxuslimousine; Foto von F. Muhammad auf Pixabay CC0

Mit (Stretch-)Limousinen assoziieren die meisten Reichtum, Prunk und Partys und auf jeden Fall besondere Momente. Allerdings wissen wohl die wenigsten, dass die Anfänge dieser besonderen Fahrzeuge in der Pferdekutsche liegen. Doch immerhin verrät der Name den örtlichen Ursprung: Die Bezeichnung „Limousine“ stammt nämlich aus der Region „Limousin“ im Zentrum von Frankreich mit der Hauptstadt „Limoges“. Und dort bezeichnete man eben einst eine ausnehmend luxuriöse Pferdekutsche damit. Damals trugen die Schaf- und Ziegenhirten der Region zudem Mäntel aus dichtem Ziegenfell und – und letztlich entstand so die Bezeichnung für das heutige Luxusgefährt: ein Automobil mit vollständig geschlossenem Fond und befestigtem, nicht aufklappbarem Dach, das man bis zur Windschutzscheibe verlängert; also eine Kutsche (Automobil) mit einem schützenden festen Mantel aus Stoff (Dach). Eine andere, ähnliche Erklärung lautet übrigens, dass die Bezeichnung Limousine von frz. „limousine“ stammt, was „grober, wollener Mantel oder Umhang der Fuhrleute“ heißt, den die Fuhrleute von Limousin trugen – und weil diese Umhänge dicht abschlossen, übertrug man die Bezeichnung auf geschlossene Wagen; vermutlich im Unterschied zu den älteren Modellen mit Falt- oder Klappverdeck, deren Wagenseiten offen waren.

Stilecht unterwegs mit der Stretchlimousine

Vor allem US-Amerikaner lieben heute luxuriös ausgestattete Limousinen, wie das Lincoln Town Car – das deutsche Pendant wäre die Mercedes S-Klasse. Für besondere Anlässe wie Junggesell*innenabschiede, unvergessliche Firmenfeiern, für Hochzeiten und ausgelassene Partyabende entscheiden sich viele, eine Limousine zu mieten in Berlin. Das ist natürlich auch in anderen Städten Deutschlands möglich – und mit Limousine ist hier selbstverständlich die Stretchlimousine gemeint, die ein besonders aufregendes Erlebnis verspricht. Beispielsweise ist die Plattform „Miete deine Limo“ interessierten Mietern dabei behilflich, einen passenden Vermieter für eine Limo in Berlin oder anderen Regionen Deutschlands zu finden.

Luxuriöse Ausstattung von Anfang an

Doch zurück zur Geschichte: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Limousinen also von Pferden gezogene Kutschen, die in erster Linie wohlhabende Menschen in den Städten transportierten. Oft waren diese aufwendig gestaltet und elegant mit Seidenkissen und Vorhängen ausgestattet. Darauf geht die motorisierte Variante zurück.  In den USA definierte die „Society of Automobile Engineers“ den Begriff „Limousine“ dann 1916 auch offiziell: „ein geschlossener Wagen mit drei bis fünf Sitzplätzen und einem außen liegenden Sitz für den Fahrer“. Und daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit auch die erste Stretchlimousine. Diese wurde schließlich 1928 eingeführt: Sie war viel länger als die traditionelle Limousine und konnte bis zu 12 Fahrgäste bequem unterbringen. Es dauerte nicht lange, bis sie bei der „High Society“ beliebt wurden – und dort sind sie bis heute weitverbreitet.  Der technische Fortschritt machte auch vor den (Stretch-)Limousinen nicht Halt: Ende der 1970er-, Anfang der 1980er-Jahre führte man die ersten richtigen Luxuslimousinen ein, wie man sie bis heute kennt und liebt. Sie verfügten über Klimaanlagen, TV, Bars und mitunter sogar einen Swimmingpool.

Limousinen in Berlin und anderen Metropolen mieten

Und längst ist es auch in Deutschland, zum Beispiel in der Metropole Berlin, möglich, eine luxuriöse Stretchlimousine für besondere Anlässe zu mieten: Ob für den Hochzeitstag oder die stilvolle Ankunft beim nächsten Geschäftsessen – mittlerweile ist eine Fahrt in diesem Luxusgefährt nicht mehr nur Stars und Sternchen vorbehalten, sondern ein erschwinglicher Spaß für aufregende Momente. Entscheidet man sich für einen Limousinenservice, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um zur gewünschten Veranstaltung in Berlin zu fahren: von der traditionellen Stretchlimousine, über das SUV-Modell bis hin zu Partybussen. Alle bieten luxuriösen Komfort und Exklusivität.

Bar, Musik und atmosphärische Beleuchtung

Das beliebteste Extra bei der gemieteten Stretchlimousine ist wohl die umfangreich ausgestattete Bar: Champagner, Spirituosen und Wein, aber selbst Limonaden oder Mineralwasser schmecken in der Limousine mindestens doppelt so gut – und Anstoßen gehört zur stilechten Luxusfahrt natürlich ohnehin dazu. Hochwertige visuelle und Audiosysteme zählen heute ebenfalls zur Standardausstattung von Limousinen: Egal wohin es geht, Musik oder ein Film nach Wahl sorgen für Unterhaltung und gute Stimmung an Bord der Luxuskarosse. Zu erwähnen sind weiters die obligatorischen Ledersitze, Sichtschutzwände für ungestörte Geselligkeit und eine stimmungsvolle, oft auch romantisch anmutende Beleuchtung im Inneren der Limousine. All das zusammen sorgt für die einmalige Atmosphäre, die man in diesen faszinierenden Fahrzeugen genießt.

Unvergessliche Momente und Bilder

Ob ein besonders Date, der Partyabend mit Freundinnen oder die Fahrt zum Business-Meeting – die Anreise in der Stretchlimo bleibt unvergessen und bietet zudem genügend Gelegenheit für einmalige Fotos, die man auch Jahre später gerne hervorkramt.

Schreibe einen Kommentar