Beliebte Reiseziele in Südtirol
Während sich in Deutschland Regen, Schnee und Sonnenschein abwechseln, bietet der Frühling in Südtirol strahlend grüne Almwiesen sowie wachsende Blumen. In den Südtiroler Dörfern wie Meran, Corvara und Kastelruth laufen die Vorbereitungen für die Frühlingsfeste auf Hochtouren.
Neben warmen Temperaturen auf bis zu 20 Grad freuen sich die Bewohner jährlich den bevorstehenden Sommer mit Touristen einklinken zu lassen. Und während in den höheren Gipfeln und Hängen noch der letzte Schnee zu sehen ist, öffnen die ersten Hütten auf den Almen ihre Türen für Wanderer.
Ein besonders beliebtes Reiseziel für Familien ist das Meraner Land. Dort gibt es eine Vielzahl an Hotels und Freizeitangeboten, die für jede Altersklasse ein einmaliges Angebot bereithalten. Wer mit seiner Familie Erholung und Spaß kombinieren möchte, sollte zum Beispiel in einer der Hotels in Meran mit Pool für seine Reise als Anlaufpunk wählen.
Feste und Traditionen
Unter allen Feiertagen in Italien ist Ostern mitabstand der wichtigste. In Italien als Settimana Santa oder Karwoche bekannt, feiern die Italiener zwischen Karfreitag und Ostermontag im ganzen Land, um der Passion Christi und seiner Auferstehung zu gedenken.
Da die meisten Bewohner der italienischen Provinz Südtirol katholisch sind, ist der Karfreitag ein Tag des strengen Fastens. Am Ostersonntag findet ein Kirchenbesuch statt. Priester bieten vor den Kapellen und Kirchen oft bunte Ostereier zusammen mit Gebäck und Schinken an. Die Leute legen Lebensmittel in Körbe. Nach dem Besuch der Kirche trifft man sich in einigen Dörfern zum sogenannten „Osterpecken“.
Bei den „Osterpecken“ werden zwei hart gekochte Ostereier mit ihren Zacken aneinandergeschlagen. Ziel ist es, das Ei des Gegners zu zerbrechen. Gewinner ist der Teilnehmer, dessen Eierschale unbeschadet überstanden hat. In vielen Hotels werden diese Bräuche übernommen. Zudem werden meist für die Kinder kleine Osterhasen und Eier im Dorf versteckt.
Was man über die italienische Provinz wissen sollte
Südtirol liegt in Norditalien und ist mit einer Fläche von rund 7.400 Quadratkilometern die größte Provinz Italiens. Bayern, das größte Bundesland Deutschlands ist im Vergleich, 70.000 Quadratkilometer groß. Die größte Stadt der Provinz und zugleich Landeshauptstadt ist Bozen. Außerdem liegt Südtirol südlich des Alpenhauptkamms vollständig in den Alpen, die zur Hälfte von Wald bedeckt sind. Der höchste Gipfel ist der Ortler mit 3905 Metern. Südtirol hat auch drei Amtssprachen, darunter Deutsch, Italienisch und Latein.
Wellness und Entspannung
Die einzigartigen Landschaften, Wälder, Wiesen und natürlichen Farben der Felsen ziehen Urlauber sowie Naturfreunde magisch an. Spezielle alpine Wellnesstechniken haben dort eine lange Tradition und werden in Hotels daher in den meisten Wellnesshotels angeboten.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass viele Hotels und Kurse sich an die Unterbringung von Familien angepasst haben. So gibt es in den meisten Orten Sonderangebote zu buchen, in denen Kinder und Jugendliche ohne ihre Eltern Spaß haben können. Diese Zeit können Eltern nutzen den Rest des Tages in der Wellnessoase zu verbringen.
Angebote und Aktivitäten
• Frühlingsausflüge in Südtirol
Der Frühling gilt als erstes Anzeichen für ein grünes und vitales Leben, als eine Jahreszeit, in der man das alte Jahr genug reflektiert hat und sich auf das neue Jahr einlassen soll. Wo könnte man dies besser tun als in der Natur. Zwischen Gebirgsketten der Alpen und zahlreichen Wäldern bietet Südtirol zahlreiche Outdoor-Aktivitäten an. Urlauber können dort in die Landschaften Italiens eintauchen und den ersten warmen Sonnenstrahl genießen. Zudem bietet Südtirol eine riesige Auswahl, zu unvergesslichen Burgen und Schlössern sowie Wanderungen im Mittelgebirge.
• Frühlingsspaziergänge in Südtirol
Im Frühling gibt es Outdoor-Aktivitäten für jeden Geschmack und Bedarf. Wer gerne im Burggrafenamt oder im Vinschgau spazieren geht, kann die schönen Obstbäume entlang der charakteristischen Waalwege bewundern, die in der Umgebung verstreut sind. Das sind alte Bewässerungskanäle, von denen sich der Blick über Meran fotografieren lässt.
• Frühlingsradtouren in Südtirol
Wenn die Tage länger werden und die Luft wärmer wird, sind die Mountainbike-Trails und Radwege entlang des Südtiroler Tals voll mit Radfahrern. Dabei lassen sich erneu atemberaubende Landschaften sehen. Dabei sollte man sich die Etsch oder Eisacks nicht entgehen lassen. Auch das Meraner Land gilt als eine beliebte Anlaufstelle für sportliche Aktivitäten.
• Geöffnete Skigebiete im Frühling in Südtirol
Wer sich vom Winter noch nicht verabschieden möchte, hat die Chance den letzten Schnee an den Gipfeln der Dolomiten nochmal zu nutzen. Die Skigebiete Gröden-Wolkenstein, Kronplatz, Seiser Alm und Meran 2000 sind besonders beliebt. Nirgendwo anders lassen sich Wandergenuss und Skifahren so gut kombinieren.
Fazit
Südtirol ist zusammengefasst das perfekte Reiseziel für jeden Geschmack. Besonders die familienfreundlichen Hotels und Anlagen sind erwähnenswert. Die Natur in ihrer Schönheit, bietet Urlaubern im Frühling die Chance den Winter mit einer letzten Skifahrt zu verabschieden und gleichzeitig den Sommer mit Temperaturen von bis zu 20 Grad zu begrüßen. Zudem sollte man sich die idyllische Natur der Alm nicht entgehen lassen.