Pilgern in Deutschland und Europa abseits des Jakobswegs

| von if

Pilgern ist eine Reise zu sich selbst, eine Suche nach Sinn, Ruhe und Inspiration. Während der Jakobsweg nach Santiago de Compostela die bekannteste Pilgerroute Europas ist, gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenso bereichernd sind – sei es durch ihre landschaftliche Schönheit, ihre kulturelle Vielfalt oder ihre spirituelle Tiefe.

Pilgern in Deutschland und Europa abseits des Jakobswegs
Es muss nicht immer der Jakobsweg sein... Bild von Ulli Paege auf Pixabay

Pilgerwege in Deutschland

Via Baltica
Die Via Baltica ist eine der bedeutendsten Pilgerrouten Norddeutschlands. Auf rund 700 Kilometern führt sie von der Ostseeinsel Usedom bis nach Osnabrück. Sie verbindet maritime Landschaften mit den historischen Hansestädten Lübeck, Rostock und Bremen. Diese Route, die durch Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen verläuft, besticht durch ihre abwechslungsreiche Natur – von sanften Küstenlandschaften bis hin zu urigen Wäldern und weiten Feldern. Besonders eindrucksvoll sind die alten Backsteinkirchen entlang der Strecke, die an die mittelalterliche Pilgertradition erinnern.

Mosel-Camino
Der Mosel-Camino verbindet auf 160 Kilometern die Städte Koblenz und Trier. Er folgt dem Verlauf der Mosel durch eine der schönsten Weinregionen Deutschlands. Malerische Weinberge, mittelalterliche Burgen und idyllische Dörfer prägen den Weg. Pilger werden mit atemberaubenden Ausblicken auf das Flusstal belohnt. Trier, als älteste Stadt Deutschlands, bildet mit seiner römischen Geschichte und den beeindruckenden Bauwerken wie der Porta Nigra und dem Trierer Dom einen würdigen Abschluss dieser Route.

Ökumenischer Pilgerweg
Der Ökumenische Pilgerweg folgt der historischen Via Regia – einer alten Handelsstraße – von Görlitz nach Vacha. Die Strecke erstreckt sich über 460 Kilometer und führt durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Pilger durchqueren ruhige Landschaften wie die sächsische Heide- und Teichlandschaft und begegnen historischen Städten wie Leipzig und Erfurt. Besondere spirituelle Orte entlang des Weges sind das Kloster Volkenroda und das Augustinerkloster in Erfurt, in dem Martin Luther lebte.

Internationale Alternativen

Franziskusweg (Italien)
Der Franziskusweg ist eine der eindrucksvollsten Pilgerstrecken Italiens. Er beginnt in Florenz und führt über Assisi nach Rom. Auf 520 Kilometern folgen Pilger den Spuren des heiligen Franz von Assisi, besuchen bedeutende Stätten wie La Verna, Gubbio und das Rieti-Tal und erleben die atemberaubende Landschaft der Toskana und Umbriens. Diese Route vereint spirituelle Reflexion mit kulturellen Schätzen und lädt dazu ein, in die Welt des Franziskanerordens einzutauchen.

Olavsweg (Norwegen)
Wer auf der Suche nach Stille und Einsamkeit ist, findet auf dem Olavsweg eine ideale Herausforderung. Auf 643 Kilometern führt dieser Pilgerweg von Oslo nach Trondheim und endet am Grab des heiligen Olav im Nidarosdom. Die Route durchquert das wunderschöne Gudbrandsdal, führt über das raue Dovrefjell-Gebirge und belohnt Pilger mit spektakulären Naturerlebnissen. Der Olavsweg gilt als nordische Variante des Jakobswegs und ist besonders für Naturliebhaber eine faszinierende Alternative.

Benediktweg (Österreich/Slowenien)
Der Benediktweg verläuft über 315 Kilometer von Oberösterreich über Kärnten bis nach Slowenien. Diese Pilgerroute verbindet barocke Stiftskirchen mit beeindruckenden Benediktinerklöstern und führt durch die idyllische Alpenlandschaft. Der Weg lädt dazu ein, die Lehren des heiligen Benedikt von Nursia zu entdecken und in der ruhigen Natur zu sich selbst zu finden.

Diese alternativen Pilgerwege zeigen, dass Pilgern nicht auf den Jakobsweg beschränkt ist. Ob in Deutschland, Italien, Norwegen oder Österreich – jede Route bietet einzigartige Erfahrungen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Wer sich auf eine spirituelle Reise begeben möchte, findet auch abseits des berühmten Camino de Santiago zahlreiche Möglichkeiten, neue Wege zu entdecken.

Weiterführende Informationen zum Thema:

KUNTH Unterwegs auf den schönsten Pilgerrouten Europas: Das große Reisebuch

KUNTH Unterwegs auf den schönsten Pilgerrouten Europas: Das große Reisebuch, 320 Seiten 29,95€

Schreibe einen Kommentar