So empfiehlt sich vor allem für Autofans zunächst unbedingt ein Besuch des etwas außerhalb des Zentrums gelegenen August Horch Museums, welches die beachtliche Geschichte der Automobilindustrie (Horch = Audi!) in Zwickau erzählt. Hier kann man u.a. schicke Oldtimer und historische Fahrzeuge aus den letzten 120 Jahren bewundern, am besten im Rahmen einer vorher online gebuchten Führung.
Anschließend lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren meist sorgsam restaurierten historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen. Besonderes Augenmerk sollte man am Hauptmarkt auf das imposante Rathaus aus dem späten Mittelalter mit seiner attraktiven neugotischen Fassade und auf das kürzlich grundlegend sanierte ehemalige Gewandhaus legen, wo das rührige Theater Zwickau-Plauen schon länger beheimatet ist.
Kulturell besonders Interessierte besuchen vielleicht anschließend um die Ecke das schöne Robert-Schumann-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten (1810 – 1856) mit seiner etwas altmodischen, aber gemütlichen Ausstellung und/oder ein paar Schritte weiter die Priesterhäuser, ein sehenswertes Ensemble von fünf mittelalterlichen Bürgerhäusern, die zu den ältesten erhaltenen Wohnstätten Deutschlands gehören. Gegenüber liegt der „Dom“ aus dem 12. Jhd., immer noch das höchste Gebäude der Stadt, in das man auch einen Blick werfen sollte.
Wer sich besonders für (expressionistische) Kunst interessiert, sollte ggf. die Kunstsammlungen Zwickau – Max Pechstein Museum in der Lessingstraße besuchen, die eine beeindruckende Kollektion moderner und zeitgenössischer Kunstwerke beherbergen mit einem Schwerpunkt auf den in Zwickau geborenen Expressionisten Max Pechstein (1881-1955).
Übrigens lässt es sich in den vielfältigen Geschäften der Fußgängerzone in der Altstadt auch gut shoppen, u.a. in der erstaunlich lebendigen Mall, den Zwickau Arcaden.
Am Nachmittag bietet sich ein Besuch des Schwanenteichparks an, einer grünen Oase mitten in der Stadt. Hier kann man entspannt spazieren gehen, den Teich umrunden (ca. 3.5 km), die Natur genießen oder eine Bootsfahrt auf dem verhältnismäßig „großen“ Gewässer unternehmen. Sehr zu empfehlen für eine Einkehr ist das Bacaru – Café am Schwanenteich, ein größerer Selbstbedienkiosk mit gutem Angebot und herrlicher Sonnenterrasse.
Die gastronomische Szene in Zwickaus Altstadt ist durchaus vielfältig, bewährte Lokale sind z.B. das Galerie Café mit deutsch-italienischer Küche (Hauptmarkt 21), das „Paula“ mit deftiger bayerisch-sächsischer Hausmannskost (Hauptmarkt 24) oder die Irish Harp (Hauptmarkt 26) mit irischen Spezialitäten und separater Raucherlounge.
Wer in Zwickau übernachten möchte, ist mit dem First Inn Hotel mit Parkgarage am Kornmarkt in der Regel gut beraten.