Sicher unterwegs: Für diese Situationen ist eine Reiseversicherung sinnvoll

| von if

Egal wie sorgfältig die Urlaubsplanung erfolgt und wie groß die Vorfreude – etwas Unvorhergesehenes kann immer passieren. Ob ungeplante Vorkommnisse vor Reiseantritt oder auch erst während der Reise: Eine Reiseversicherung ist in manchen Situationen äußerst hilfreich und verhindert teure Schadensfälle rund um die Reise.

Sicher unterwegs: Für diese Situationen ist eine Reiseversicherung sinnvoll
Eine Reisegepäckversicherung könnte sich auf Flugreisen als sehr sinnvoll erweisen;Bild von Jörg Möller auf Pixabay CC0

Wer seinen Urlaub im Reisebüro bucht, dem werden in der Regel bei Reiseabschluss auch passende Versicherungen angeboten. Auch bei der eigenhändigen Buchung im Internet, stoßen Reisende regelmäßig auf verschiedene Versicherungsangebote. Aber welche sind wirklich sinnvoll?

Reiserücktrittsversicherung: Eine solche ist vor allem bei einem teuren Urlaubsvorhaben zu empfehlen. Bei vielen Reiseveranstaltern werden nämlich Stornogebühren fällig, wenn eine gebuchte Reise abgesagt – bei einem kurzfristigen Storno knapp vor Reisebeginn können sogar bis zu 100 Prozent der Reisesumme zu zahlen sein. Wer sich daher für eine Reiserücktrittsversicherung entscheidet, sollte aber unbedingt die Bedingungen sorgfältig in Bezug auf die Rücktrittsgründe durchgehen: Unerwartete Krankheiten oder Todesfälle von nahen Angehörigen sollten unbedingt inkludiert sein; in manchen Fällen sind auch Jobverluste oder Schäden am Haus, die einen Reiseantritt verhindern, gedeckt.

Auslandskrankenversicherung: Für Vielreisende ist sie unverzichtbar, aber auch ansonsten zählt sie zu den wichtigsten Reiseversicherungsarten. Warum? Nicht einmal bei Reisen innerhalb des EU-Raums übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in jedem Fall sämtliche Kosten.

Reisegepäckversicherung: Bei dieser Reiseversicherung handelt es sich um eine vergleichsweise teure Option, die außerdem ausschließlich unter strengen Auflagen greift. Hier ist vor einem Abschluss unbedingt zu überprüfen, was die Versicherung in welcher Höhe umfasst. Bei diesem Anbieter gibt es weitere Informationen und zum Beispiel Pakete, die mehrere Versicherungen bündeln und vor allem für Vielreisende einen umfassenden und günstigen Schutz bieten.

Reiseabbruchversicherung: In einigen Reiserücktrittsversicherungen ist sie gegen einen Aufpreis inkludiert. Sie greift beispielsweise, wenn Urlauber auf ihrer Reise erkranken und aus diesem Grund ihre Reise frühzeitig abbrechen müssen. Hier ist übrigens zu berücksichtigen, dass eine Reiserücktrittsversicherung übrigens lediglich bis zum Airport gilt, während die -abbruchversicherung ab dem Antritt der Reise greift: also beispielsweise beim Check-in am Flughafen.

Fristen berücksichtigen: Wichtig im Zusammenhang mit Reiseversicherungen ist es außerdem, auf Fristen zu achten. Je nach Versicherungsanbieter muss man zum Beispiel die Reiserücktrittsversicherung spätestens zwei Wochen bis 42 Tage nach Buchung des Urlaubs oder bis spätestens 30 Tage vor Antritt der Reise abschließen. Die Preise der Versicherungen sind im Übrigen auch davon abhängig, ob eine Selbstbeteiligung beinhaltet ist oder nicht. Auch die Bedingungen rund um die Kündigung können je nach Anbieter variieren – häufig gilt die Reiseversicherung lediglich für den Reisezeitraum und endet im Anschluss automatisch. In anderen Fällen wird der Versicherungsvertrag aber automatisch verlängert und die Versicherungsgebühr dann für weitere 12 Monate fällig.

Sämtliche Versicherungsunterlagen inkl. Notrufnummern gehören natürlich auch ins Reisegepäck -im Fall der Fälle muss die Versicherung umgehend kontaktiert werden. Ein etwaiger Verlegungs-/Kranken- und Heimtransport sollte übrigens stets von der Reiserversicherung organisiert werden – anderenfalls kann ein Selbstbehalt fällig oder die Leistung gänzlich abgelehnt werden. Alle Belege, wie Rechnungen für entstandene Kosten, sollten aufbewahrt und schließlich der Reiseversicherung übermittelt werden.

Schreibe einen Kommentar