Roadtrip planen – Tipps und Ratgeber

| von R.B.

Wie kann man einen Roadtrip in Deutschland planen? Erfahren Sie alles über Reiseziele, verfügbare Zeit, Camper oder Pkw Maut.

Roadtrip planen – Tipps und Ratgeber
Roadtrip - Bild von steveriot1 auf Pixabay CC0

Roadtrip planen durch Europa – alles zur Planung

Ob in Italien ein Eis essen, in Skandinavien eine Schlittentour machen oder in Spanien verschiedene Tapas genießen: Europa hat viel zu bieten. Für viele ist ein Roadtrip durch Europa ein Traum, den sich einige mit dem Ausbau eines eigenen Campers realisieren. Erfahren Sie hier, was Sie bei der Planung eines Roadtrips durch Europa beachten sollten.

Warum ein Roadtrip?

Wenn Sie sich nicht für ein Land entscheiden können, dann ist ein Roadtrip genau das Richtige für Sie. Sie machen so nicht nur an einem Ort Urlaub, sondern reisen mit dem Pkw oder Camper zu den Orten, die Sie sich anschauen wollen. Somit können Sie auf einer Reise viele Kulturen kennenlernen und das Maximum aus Ihrem Urlaub rausholen. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ein Auto, ein Führerschein und vielleicht eine Begleitperson, mit der Sie reisen wollen. Und los geht es!

Tipps für die Planung

Reiseziele grob bestimmen

Möchten Sie einen Roadtrip durch Europa machen, dann sollten Sie sich vorher schon über die Reiseziele informieren, ein paar Reiseberichte von Roadtrippern lesen und dann die Ziele notieren. Es ist sinnvoll, sich deshalb schon einmal einen groben Plan zu machen und zu überlegen, wie Sie die Ziele am besten verknüpfen können. Doch planen Sie nicht schon vor der Abreise die Reiseroute im kleinsten Detail: Manchmal ergeben sich auf der Reise noch Ziele, wenn Sie sich mit Einheimischen oder anderen Reisenden unterhalten. Es lohnt sich auch, an interessanten Stopps anzuhalten, die vorher vielleicht nicht auf der Reiseroute standen. Bleiben Sie flexibel und halten Sie sich nicht starr an Ihre vorher geplante Route. Oft sind die Dinge am schönsten, die man vorher nicht geplant hat. Je nach Reiseziel sieht natürlich auch die Packliste anders aus. Während Sie in Spanien Bikini und Handtuch benötigen, stehen in Skandinavien auch Wollpullover und Regenjacke auf der Packliste. Im Internet gibt es viele Packlisten von Roadtrippern, die die wichtigsten Dinge aufzählen.

Wie lange reisen Sie?

Wenn Sie einen Roadtrip durch Europa machen wollen, dann ist neben der Planung der Ziele auch wichtig zu wissen, wie viel Zeit Sie für den Roadtrip einplanen. Die Zeit, die Sie für den Urlaub einrechnen, bestimmt maßgeblich die Reiseroute und welche Ziele zu weit entfernt sind. Sie legt auch fest, wie viel Zeit Sie an den jeweiligen Orten verbringen können. Wichtig dabei ist auch, wie viele Kilometer Sie am Tag zurücklegen wollen. Fahren Sie viele Stunden am Stück, kommen Sie natürlich recht weit und können viel sehen. Im Umkehrschluss sitzen Sie aber auch viel im Auto und verbringen die meiste Zeit auf der Straße. Hier sollte ein gutes Mittelmaß gefunden werden. Haben Sie nur wenig Zeit, dann konzentrieren Sie sich lieber auf weniger Ziele, als zu versuchen, so viele wie möglich in kürzester Zeit abzugrasen. Das wirkt sich auch negativ auf die Stimmung aus, da der Urlaub dann schnell hektisch wird. Machen Sie einen halben Roadtrip durch Europa und lassen Sie sich dabei viel Zeit, können Sie sich die anderen geplanten Länder auf einer anderen Reise anschauen. Vorfreude auf den nächsten Urlaub ist ja bekanntlich auch die schönste Freude. Halten Sie sich immer wieder vor Augen, dass es auch gar nicht möglich ist, sich alles auf einer Reise anzuschauen. Diese Sichtweise bringt mehr Ruhe und Gelassenheit in den Roadtrip.

Im Fahrzeug übernachten oder nicht?

Haben Sie Ihr Reiseziel bestimmt, dann müssen Sie sich darüber Gedanken machen, ob Sie Ihr Auto nur als Transportmittel nutzen wollen und sich vor Ort eine Unterkunft suchen oder ob Sie Ihr Auto auch als Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Schlafen Sie in einem Camper, dann müssen Sie sich weniger Gedanken über die Unterkunft machen und können Ihre Route freier bestimmen. Allerdings ist Wildcampen nicht überall erlaubt und Sie müssen oft auf Campingplätzen übernachten, was sie wieder etwas mehr zum Planen zwingt. Informieren Sie sich deshalb vor Reiseantritt über die geltenden Regeln in den Ländern, die Sie besuchen möchten. In Deutschland ist Wildcampen übrigens auch verboten und zieht ein Bußgeld mit sich. Planen Sie mit einem normalen Pkw einen Roadtrip durch Europa, dann denken Sie daran, dass Sie möglicherweise viel Gepäck mithaben. Fahren Sie beispielsweise nach Skandinavien, dann werden Sie dickere Kleidung mitnehmen, die dementsprechend mehr Platz im Auto benötigt. Ein Camper bietet viel Platz für Gepäck. Mit einem Pkw sind Sie jedoch meist wendiger als mit einem Camper und können kleinere Gassen und Tunnel passieren. Für welche Variante Sie sich entscheiden, ist nicht nur eine Kostenfrage, sondern richtet sich auch nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen eines Roadtrips.

Maut beachten

Sie haben bestimmt schon von dem Begriff gehört, sich aber gefragt, was genau dahintersteckt. Eine Gebühr muss in vielen Ländern von Autofahrern bezahlt werden, wenn sie bestimmte Straßen befahren möchten. Dabei unterscheidet man zwischen einer streckenbezogenen Maut, einer zeitgebundenen und einer Sondermaut. Eine streckenbezogene Maut wird zum Beispiel in Italien oder Spanien fällig. Hier zahlen Sie für einen bestimmten Streckenabschnitt eine Nutzungsgebühr, wenn Sie auf die Straße fahren oder sie verlassen. Die Preise variieren je nach Strecke. In Ländern wie Ungarn, Österreich oder der Schweiz können Sie sogenannte Vignetten für einen oder mehrere Tage/Wochen erlangen, mit denen Sie in der vorgegebenen Zeit die Straßen nutzen dürfen. In Ungarn kostet so eine Vignette laut Maut in Europa je nach Land sehr unterschiedlich. Fahren Sie mit einem Camper über Straßen, die eine Mautpflicht haben, fällt oft eine höhere Gebühr an als für normale Pkw. Hinweis: Nicht nur die Maut unterscheidet sich in den verschiedenen Ländern, sondern auch die Verkehrsregeln. Informieren Sie sich deshalb vorher über die Verkehrsregeln in den Reiseländern und fahren Sie immer behutsam – am besten etwas langsamer und vorsichtiger als sonst.

Fazit

Ein Roadtrip ist die ideale Urlaubsweise, um verschiedene Länder und Kulturen in Europa kennenzulernen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Auto oder einen Camper. Entweder übernachten Sie in Ihrem Transportmittel und genießen die maximale Freiheit oder Sie suchen sich vor Ort eine Unterkunft. Haben Sie die Reiseländer grob bestimmt und sich ein paar Reiseberichte von Roadtrippern durchgelesen, dann kann das Packen auch schon beginnen. Denken Sie daran, dass auf einigen Strecken in anderen Ländern eine Maut anfallen kann. Informieren Sie sich deshalb vor Reiseantritt über die geltenden Vorschriften in den angesteuerten Ländern. Aber das Wichtigste ist: Planen Sie nicht alles im kleinsten Detail und lassen Sie Platz für Spontaneität – manchmal ergeben sich so die schönsten Ausflugsziele.

Schreibe einen Kommentar