Die Ostsee gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Dabei erstrecken sich lohnenswerte Orte und bezaubernde Strände von Deutschland über Polen bis nach Dänemark. Anstatt im Sommer an einem überfüllten Strand zu liegen, können Reisende eine Segelyacht chartern und ihre ganz persönliche Reiseroute wählen. Natur, Ruhe und weite Blicke über das Meer inklusive.
Rund um die Ostseeinsel Usedom segeln
Ein Streckentipp umfasst die Insel Usedom. Starten sollte man von der großen Inselschwester Rügen. Segelyachten für Charter in der Ostsee lassen sich vor der Fahrt online aussuchen. Je nach Startort wird auf interaktiven Karten angezeigt, wie viele freie Yachten zur Verfügung stehen.Auf dieser Strecke steuern Segler den ersten Etappenhafen im polnischen Swinemünde an. Anlegen lohnt sich, denn hier gibt es alte Befestigungsanlagen aus der Preußenzeit zu bestaunen. Weiter geht der Segeltörn durch die Kaiserfahrt, einen mehr als zehn Kilometer langen Kanal. Reisende fahren durch das Stettiner Haff mit seinen flachen, schilfbewachsenen Ufern. Hier darf man sich auch gerne mal ohne Motor treiben lassen. Mit etwas Glück fliegen Seeadler über die Yacht.
Auf dem Trip geht es weiter Richtung Westen. Das Ziel: der Peenestrom, ein Meeresarm der Usedom vom Festland trennt. Nun segeln Reisende wieder auf der offenen Ostsee. Wer Urlaub auf Usedom plant, findet hier erste Tipps und Infos zur Reiseplanung.
Segeltipps für Einsteiger
Sie haben schon oft die Segelboote und Yachten auf dem Meer schippern sehen und träumen schon länger davon selbst die Segel zu setzen und endlose Weiten mit den Liebsten zu genießen? Prinzipiell kann jeder Segeln lernen. Auf vielen Abschnitten, zum Beispiel der Mecklenburgischen Seenplatte, wird für die Fahrt mit einem Charterboot kein Bootsführerschein benötigt. Die Voraussetzung: das Charterboot darf nicht größer als 15 Meter sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 15 km/h beschränkt. Der Vermieter muss darüber hinaus einen Charterschein ausstellen – und schon kann der Törn auf ausgewiesenen Gewässern losgehen. Für alle anderen Boote und Yachten bedarf es eines entsprechenden Führerscheins.Deutschland verfügt über sehr gut ausgebaute Wasserstraßen. Auch auf Flüssen wie dem Rhein oder Kanälen an der Ostsee lassen sich Urlaube auf dem Wasser erleben.