Die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel

| von R.B.

Die Region um die Mosel ist bekannt für eine Vielzahl der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Pfalz. Von Trier bis Koblenz finden sich entlang des Flussverlaufs Burgen, geschichtsträchtige Städte und hübsche Weindörfer sowie abwechslungsreiche Landschaften. Sightseeing, kulinarische Highlights oder ausgedehnte Wanderungen zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kanu - ein Urlaub an der Mosel lässt sich für jeden Geschmack planen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel
Cochem ist eins der klassischen Highlights an der schönen Mosel; Bild von Anja auf Pixabay. CC0

Urlaub an der Mosel planen – Region und Sehenswürdigkeiten auswählen

Winzerdörfer, Weinberge und kilometerlange Wanderwege – die Moselregion ist sowohl für Familien als auch für Alleinreisende ein Urlaub wert. Um alle Gebiete und Sehenswürdigkeiten an der Mosel zu erkunden, sollten mehrere Wochen eingeplant werden. Aber auch mit dem Verweilen in einer Region lassen sich spannende Ferien verleben. Wer Kultur und Geschichte liebt, besichtigt Städte wie Trier oder Cochem sowie die zahlreichen Burgen und Burgruinen entlang des Flusses. Die Mittelmosel und die römische Weinstraße bietet sich für Wanderurlaube an. Verschiedene Winzer geben Einblicke in die Geheimnisse der Weinherstellung und laden zum Probieren ein. Ein Urlaub an der Mosel bietet Erholung durch viele neue Eindrücke und Aktivitäten.

Die Mosel und ihre schönsten Sehenswürdigkeiten

Die Mosel bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Groß und Klein begeistern können. Einige der schönsten Ausflugsziele sind: • Trier und Porta Nigra • Bernkastel-Kues mit der Burgruine Landshut • Wanderungen entlang der Moselschleifen • Burg Eltz • Cochem und die Reichsburg • Koblenz und das Deutsche Eck

Die Stadt Trier

Für Kulturliebhaber ist die Römerstadt Trier ein guter Ausgangspunkt für den Moselurlaub. Hier findet sich die Porta Nigra (das „schwarze Stadttor“), das seit dem Jahr 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Römische Architektur und Geschichte lässt sich in Trier zudem durch einen Besuch der Kaisertherme oder des Amphitheaters entdecken.

Bernkastel-Kues mit der Burgruine Landshut

Ein Ausflugsziel an der Mosel für die ganze Familie ist Bernkastel-Kues mit der Burgruine Landshut. Die Burgruine thront auf 235 Meter über Bernkastel und lässt sich zu Fuß, mit dem Auto oder von April bis Oktober mit dem Burg-Landshut-Express erreichen. Oben angekommen genießt man eine unvergessliche Aussicht über das Moseltal.

Wanderungen entlang der Moselschleifen

Die Mosel fließt in zahlreichen Schleifen durch das Land, die sich für Wanderungen, Rad- oder Kanutouren anbieten. Eine der bekanntesten Moselschleifen befindet sich bei Bremm. Nach einer Wanderung zum Aussichtspunkt auf dem Weinberg Calmont erschließt sich die Flussschleife in ihrer vollen Pracht.

Burg Eltz

Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel ist die Burg Eltz. Von Anfang April bis Ende Oktober lässt sich die Burg mit ihrer mittelalterlichen Bauweise und den Einrichtungs- und Ausstellungsgegenständen aus Jahrhunderten besichtigen. Antike Gold- und Silberschmiedearbeiten sind in der Schatzkammer zu sehen.

Cochem und die Reichsburg

Die historische Stadt Cochem ist ein Highlight der Moselregion. Neben einem Altstadtbummel und einem Besuch der Senfmühle mit Senfprobe bietet sich die Reichsburg als Ferienausflugsziel an. Bei einer Burgführung und einem Rittermahl lässt sich die mittelalterliche Lebensart hautnah erfahren.

Koblenz und Deutsches Eck

Am Deutschen Eck in Koblenz ergießt sich die Mosel in den Rhein. Hier ist auch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal zu bewundern. Stadtführungen bieten einen Überblick zu der Geschichte der fast 40 Meter hohen Bronzeskulptur.

Mehr zu entdecken – Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an der Mosel

Neben den genannten Sehenswürdigkeiten locken viele weitere Attraktionen jährlich Urlauber aus den verschiedensten Ländern an die Mosel. Einzigartige Architektur, imposante Weinberge und abwechslungsreiche Touren sind entdeckungsfreudigen Moselferiengästen garantiert.

Schreibe einen Kommentar